{TODAY} Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
{TODAY}
Liebe Leserin, lieber Leser,
wer viel im Internet bestellt, kommt manchmal gar nicht ohne eine Abstellgenehmigung aus. Doch das kann tückisch sein. Denn wenn die Ware ausgeliefert wurde, aber nicht mehr am Abstellort zu finden ist, haben Verbraucher das Nachsehen. Was nun? In der morgigen Sendung sprechen wir mit Rechtsanwalt Kay P. Rodegra darüber. 

Sind Sie selbst betroffen oder haben Sie Fragen dazu? 
Erzählen Sie uns gerne von Ihren Erfahrungen per E-Mail oder schreiben Sie uns Ihre Fragen zum Thema, die wir in der Sendung aufgreifen sollen, per WhatsApp-Nachricht an:
069 155 3113

Ich wünsche Ihnen eine entspannte Woche,
herzlichst Ihre Claudia Bohm

Transportable Herz-Lungen-Maschine - ECMO-NEF

Erste Hilfe ©AdobeStock
Seit Ende März ist im Kreis Offenbach das „ECMO-NEF“ im Einsatz – ein Spezialfahrzeug für intensivmedizinische Hilfe bei Herzstillstand. Das Team kann Patienten direkt am Einsatzort an eine Herz-Lungenmaschine anschließen und Leben retten.

Unabhängig davon: Helfen Sie mit, Leben zu retten! Rund 400 Menschen im Kreis Offenbach sind bereits als Voraushelfer registriert. Sie werden bei Notfällen in Ihrer Nähe per App alarmiert und leisten Erste Hilfe. Auch Sie können sich engagieren – als ehrenamtlicher First Responder. Der ASB Regionalverband Mittelhessen bietet diese Möglichkeit.

Mehr dazu: Rettungsdienst Voraushelfer

Wohin mit dem Handy im Schwimmbad oder am Strand?

Schwimmer im See ©AdobeStock
Wohin mit dem Smartphone im Freibad und am Strand? Es einfach liegen lassen? Besser nicht - entspanntes Baden sieht anders aus. Denn wer kennt nicht, dieses mulmige Gefühl, wenn unsere Blicke immer wieder besorgt zu den eigenen Sachen wandern? 

Eine Option sind wasserdichte Taschen, um das Smartphone mit ins Wasser nehmen zu können. Es gibt Modelle von  9 - 190 Euro. Doch wie wasserdicht sind diese Gadgets wirklich? Wir checken im Schwimmbad und machen den Härtetest in der Waschmaschine. Am Montag zeigen wir Ihnen das Ergebnis.

Jetzt schon vorab: Wohin mit dem Handy im Schwimmbad oder am Strand?

Schwimmtools - Booster fürs Training? 

Schwimmen mit Handflossen ©IMAGO
Schwimmen trainiert Kraft und Ausdauer, ohne dabei die Gelenke zu belasten. Und wer durch Schwimmen so richtig in Form kommen will, für den gibt es jede Menge Trainingshilfen. Doch was bringen Pullboy, Handflossen, Schwimmfallschirm und Co. wirklich? Mehr dazu am Mittwoch.

Jetzt schon vorab: Schwimmtools - Booster fürs Training? 

Toller Hausgarten für kleines Geld

Kleines Gartenparadies ©IMAGO
Für einen schönen Garten braucht man nicht zwangsläufig ein dickes Portemonnaie. Wir stellen zwei Hobbygärtner vor, die ihren Gartentraum mit viel Geschick und Fantasie verwirklicht haben. Mit Tipps für pflegeleichte Pflanzen, die auch mal eine "gießfaule" Phase verzeihen. Ein Thema am Donnerstag.

Jetzt schon vorab: Toller Hausgarten für kleines Geld

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.