Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
{TODAY}
©WDR
Liebe Leserin, lieber Leser! 
Wenn Sie noch ein bisschen Fernweh haben, dann kommen Sie einfach mit nach Griechenland. Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf eine ganz persönliche Reise durch das Land ihrer Wurzeln. Von der lebendigen Altstadt Thessalonikis über die sagenumwobenen Höhen des Olymp bis hin zu den türkisblauen Buchten von Chalkidiki – Abseits ausgetretener Touristenpfade zeigt sie uns ihre Lieblingsorte: Ihr liebstes Open-Air-Kino, ein Café aus Studientagen und die stille Magie der Ano Poli. Sie klettert an den heiligen Felsen des Olymp – und beweist in Chalkidiki, warum das griechische Meer zu den schönsten der Welt gehört. Authentisch, abenteuerlich und emotional – ein Blick auf Griechenland, wie man ihn nur selten bekommt. In fünf Teilen täglich in dieser Woche bei uns in der Sendung oder als Langfassung bereits vorab in der ARD-Mediathek: Travel like a Local - Griechenland. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anschauen und einen guten Start in die neue Woche.

Sonnige und herzliche Grüße,
Ihre Claudia Bohm

Krankschreibung per Telemedizin

Formular Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ©IMAGO
Wer krank ist und keinen Hausarzt für eine Krankschreibung hat, hat ein Problem. Eine Firma verspricht Abhilfe. Sie bietet eine unkomplizierte Krankschreibung per Telefon. Doch ist das seriös? Mehr dazu heute am Montag mit Ulrich Karl Benedum, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen, in der Sendung. 

Was halten Sie von dieser Form der Krankschreibung? Haben Sie Fragen dazu, die wir in der Sendung aufgreifen sollen? Dann schreiben Sie uns gerne per E-Mail an dieRatgeber@hr.de oder per WhatsApp-Nachricht an
069 155 3113. 

Ärger im Parkhaus mit elektronischer Kennzeichenerkennung

Parkhauseinfahrt ©IMAGO
Fast 50 Euro Vertragsstrafe für ein angeblich nicht bezahltes Parkticket - so viel soll ein Betroffener zahlen, weil die automatische Kennzeichenerfassung des Parkhauses nicht richtig funktioniert haben soll. Kein Einzelfall. Immer wieder auffällig: eine Firma aus Süddeutschland. Wir blicken hinter das System der elektronischen Kennzeichenerfassung und erklären, was in einem solchen Fall rechtlich bindend ist. Ein Thema am Mittwoch bei den Ratgebern.

Jetzt schon vorab: Ärger im Parkhaus mit elektronischer Kennzeichenerkennung

Burrata-Salat mit Pfirsichen und luftgetrocknetem Schinken

Symbolbild Burrata-Salat ©IMAGO Westend61 
Ebenfalls am Mittwoch unternehmen wir einen kulinarischen Ausflug nach Italien. Außen soft, innen sahnig - der italienische Käse mit dem flüssigen Kern gibt vielen Sommergerichten ein Upgrade. Hubertus Marquardt, Koch aus Frankfurt, verwöhnt uns mit einer besonderen Kreation: Feiner Burrata mit gebratenen Pfirsichen und luftgetrocknetem Schinken – eine frische, herzhafte Variation des beliebten Käses. 

Jetzt schon vorab: Rezept

Missstände im Pflegeheim - was tun?

Pflegebedürfige Seniorin ©AdobeStock
Rund eine Million Menschen leben in stationären Einrichtungen. Doch immer wieder sorgen Missstände für Schlagzeilen. Überlastetes Personal, zu wenig Pflege – was, wenn Angehörige betroffen sind, welche Rechte haben wir, vor allem, wie können wir handeln? Mehr dazu am Freitag in der Sendung.

Jetzt schon vorab: Missstände im Pflegeheim - was tun?

Zuschauen beim Livetalk ARTE SALOON „Wie viel Arbeit muss sein?“ - 02.09.2025

©hr
Am 02. September 2025 können Sie wieder als Saalpublikum beim ARTE SALOON dabei sein. Die digitale und interaktive Talkshow von ARTE wird in Frankfurt produziert.

Einlass: 18.15 Uhr im Kunstverein Familie Montez

Kostenlose aber verbindliche Anmeldung: saloon@arte.de 

Das Thema:
Wie viel Arbeit muss sein? „Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes
nicht erhalten können“, findet Bundeskanzler Merz. Aber hilft viel Arbeitszeit wirklich viel? Für wie viel Arbeit ist der Mensch gemacht – wie viel haben wir im Laufe der Menschheitsgeschichte wirklich gearbeitet und was würde mit unseren Unternehmen und unserem Wohlstand passieren, wenn Deutschland einfach mal ein bisschen blau macht? Wie viel Arbeit brauchen wir, damit es uns gut geht? Das diskutieren mit Ihnen im ARTE SALOON:

• Volkswirt Prof. Thomas Döring von der Universität Darmstadt
• Dr. Josephine Hofmann forscht am Fraunhofer Institut zur Transformation der Arbeitsgestaltung
• Sven Franzen, in seiner Marketingfirma gibt es schon lange die Vier-Tage-Woche

Wir freuen uns, wenn Sie beim ARTE SALOON dabei sind!

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.