10.06.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Fernsehen: Die Ratgeber
10.06.2025
©IMAGO / Sven Simon
Liebe Leserin, lieber Leser,

einen Ruhestand ohne finanzielle Sorgen wünschen wir uns alle. Doch mit der gesetzlichen Rente allein lässt sich der gewohnte Lebensstandard oft nicht halten. Dann spricht man von der sogenannten Rentenlücke. Um diese möglichst klein zu halten, gibt es Strategien. Auch wer erst mit 50+ startet, hat noch gute Chancen, Rücklagen aufzubauen. 
Nach welchen Regeln das am besten funktioniert, erklärt uns in der Sendung am Dienstag Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip.

Einen erfolgreichen Wochenstart
Ihre Claudia Bohm

Pflanzen richtig düngen

Scheinsonnenhut ©IMAGO / Zoonar
Rosen-, Rhododendron-, Hortensien- oder Kräuterdünger - über 100 verschiedene Düngersorten findet man in Pflanzenmärkten. Ihre Hauptbestandteile sind Stickstoff, Phosphor und Kalium, dazu kommen Sekundärnährstoffe. Und jede Pflanze braucht etwas anderes. Wir bringen Klarheit in die verwirrende Vielzahl von Düngemitteln: Welcher Dünger ist für welche Pflanzen geeignet, braucht man überhaupt so viele Spezialdünger und wann reicht organischer Dünger aus? Ein Thema am Donnerstag.

Wochenserie JOB-CHECK mit Maike

Maike an der Pferdekoppel. Früh aufstehen und harte Arbeit: Der Job einer Pferdewirtin ist mehr als Ponystreicheln ... ©hr
Spannende Blicke hinter die Kulissen verschiedener Berufe zeigt unsere aktuelle Serie: Reporterin Maike Tschorn schaut dem Restauratoren-Team der Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung über die Schulter und lernt den Job einer Pferdewirtin auf dem Roßdorfer Blauersteinhof kennen. Sie darf einer engagierten Förderschullehrerin in Rüsselsheim-Königstädten helfen und ist als Straßenbauerin unterwegs 

HAFER ein Klassiker wird zum Superfood

©NDR
Hafer war früher eher ein Arme-Leute-Essen. Doch das heimische Getreide hat sich zu einem wahren Superfood gemausert. 


GRÜNER STAR statt Migräne

©IMAGO / Panthermedia
Kopf- und Augenschmerzen, Erbrechen oder verschwommenes Sehen - die Symptome eines Engwinkel-Glaukoms sind unspezifisch und können z.B. mit denen einer Migräne verwechselt werden. Es ist eine seltene Form des Glaukoms (Grüner Star). Tritt es anfallsartig auf, handelt es sich um einen medizinischen Notfall!
Darüber sprechen wir am Donnerstag mit Prof. Dr. Lyubomyr Lytvynchuk, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Gießen.

OMELETT-WRAPS Low Carb, High Protein

Italienischer Omelett-Wrap mit fruchtiger Tomaensauce ©hr
Rührst du noch oder klappst du schon? Eier zum Frühstück, aber mal anders: Omelett-Wraps California-Style, italienisch und veggie


Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.