30.06.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Fernsehen: Die Ratgeber
30.06.2025
Liebe Leserin, lieber Leser!
Brot, Wurst, Käse, die klassische Stulle - so sieht oft der Proviant für Ausflüge aus. Nicht so bei Foodbloggerin Graziella Lindner. Sie hat uns ja schon häufig mit ihren Rezepten hier bei den Ratgebern beglückt. Diese Woche zeigt sie uns in unserer Serie viele Rezepte (jetzt schon vorab) aus ihrer Sommerküche, auch solche, die man wunderbar für unterwegs einpacken kann, egal ob zum Wandern, Klettern, Adventure Golf, Baumkronenpfad oder Bootfahren.

Genießen Sie den Sommer,
herzlichst, Ihre Claudia Bohm

Internet-Sucht

Zuviel Zeit am Computer kann stressen ©Adobe
Das Internet bestimmt den Alltag vieler Menschen. Rund fünfeinhalb Stunden täglich waren laut einer Studie die Menschen in Deutschland 2024 online. Manche erleben sogar Suchtdruck und vernachlässigen den Kontakt mit Freunden und Familie. So ging es auch Isabell H. Nur mit professioneller Hilfe hat sie es aus der Internetsucht geschafft. Woran merkt man, dass der Medienkonsum kritisch wird? Wir sprechen am Montag mit Sascha Holz vom Suchthilfezentrum Dieburg darüber.

Jetzt schon vorab: Digitalsucht: Wenn Medienkonsum die Gesundheit gefährdet

Rauchen auf öffentlichen Plätzen

©hr
In Deutschland ist die Zahl der exzessiven Raucher in den letzten Jahren massiv gestiegen. In Frankreich soll nun ab 1. Juli ein Rauchverbot in öffentlichen Bereichen wie Parks und Gärten etc. gelten. Auch die EU diskutiert dieses Thema.

Welche Vorteile hätte ein Rauchverbot an öffentlichen Plätzen? Sollte das auch fürs Vapen gelten? Lässt sich damit die Zahl der Raucher senken? Und überhaupt: Was ist der beste Weg aus der Sucht? Prof. Dr. Bernd Werse von der Frankfurt University of Applied Sciences ordnet unsere Fragen im Gespräch im Studio am Mittwoch ein.

Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen. Oder haben Sie Fragen, die wir in der Sendung am Mittwoch aufgreifen sollen? Schicken Sie sie uns gerne per WhatsApp-Nachricht an: 069 155 3113. 

Unseriöse Stromanbieter

©IMAGO
2021 haben Energieversorger wie Stromio oder Gas.de hunderttausenden Kunden den Stromvertrag außerordentlich gekündigt und die Versorgung eingestellt. Begründung: Sie könnten ihre Kunden wegen der Energiepreiserhöhungen nicht mehr beliefern. Ein bisher einmaliges Verhalten am Strommarkt seit seiner Liberalisierung in den 90er Jahren! Mittlerweile mischen diese Unternehmen wieder im Energiemarkt mit.

Jetzt schon vorab: Plötzlich ohne Strom: Wie seriös sind Energiediscounter?

Sonnenschutz: UV-Shirts für den Strand

Sonne, Strand und Meer mit Schutz genießen ©Adobe
H&M, Tchibo, Decathlon, dm - UV-Shirts bzw. Schutzkleidung für den Strand gibt es für Kinder und Erwachsene eigentlich überall zu kaufen.

Doch warum kosten manche nur 5€ und andere 50€? Kann man sich auf die angegebenen Lichtschutz-Werte verlassen und verringert Sonnencreme den „Lichtschutzfaktor“ im Shirt?

Es gibt verschiedene Siegel und Standards für den Lichtschutzfaktor von Textilien - das ist sehr verwirrend - also bringen wir am Donnerstag Licht ins Dunkel.

Jetzt schon vorab: Sonnenschutz: UV-Shirts für den Strand

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.