17.03.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Fernsehen: Die Ratgeber
17.03.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

können Sie eigentlich gut „nein“ sagen? Wenn nicht, sind Sie damit nicht allein. Viele von uns neigen dazu, anderen stets gefallen zu wollen – ein Verhalten, das als „People Pleasing“ bekannt ist. Doch warum fällt es uns so schwer, die eigenen Grenzen und Bedürfnisse durchzusetzen? Wir werfen heute, am Montag, gemeinsam mit der Psychologin Prof. Stefanie Neubrand einen Blick auf die Auswirkungen von People Pleasing und erklären, wie Sie lernen können, selbstbewusster „nein“ zu sagen.

Außerdem sprechen wir am Freitag mit der Frankfurter Gynäkologin Dr. Anna Maria Kubiak über die Folgen eines geschwächten Beckenbodens und wie Sie ihn wieder stärken können.

Ich freue mich, wenn Sie einschalten und wünsche Ihnen eine schöne Ratgeber-Woche.

Herzliche Grüße,
Ihre Claudia Bohm 

Saubere Waschmaschine, saubere Wäsche

Eine regelmäßige Maschinenreinigung verlängert die Lebensdauer. ©dpa
Eine saubere Waschmaschine sorgt für frische Wäsche. Doch Fussel, Haare und Seifenreste können unangenehme Gerüche verusachen. Wir haben einfache Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Maschine effektiv reinigen und Rückstände verhindern können. Mehr dazu heute Abend in unserer Sendung.

  • die Türmanschette alle zwei Wochen mit einem feuchten Tuch und Spüli sauber machen
  • bei Rostflecken, z. B. von Geldmünzen oder Büroklammern, können Sie auch einen Rostentferner verwenden
  • alle zwei Wochen einmal bei 90 Grad waschen, das tötet Bakterien und Schimmelsporen ab
  • alle vier Wochen das Waschmittelfach von Schmutz und Co. befreien
  • das funktioniert z. B. mit einem Schimmelspray, 10-15 Minuten einwirken lassen und dann mit einer Topfbürste oder sauberen Toilettenbürste (längerer Stiel) schrubben
  • anschließend die Schublade wieder einsetzen und 2 Liter kochend heißes Wasser eingießen
  • alle vier Wochen das Flusensieb reinigen

Übrigens: Öko-Waschprogramme sind zwar gut für die Umwelt, für die Waschmaschine selbst aber nicht. Denn beim Waschgang werden Bakterien und Schimmel bei niedrigen Temperaturen nicht weggespült.


Kryotherapie - Frieren gegen Schmerzen

Eine Kältekammer kann Temperaturen von bis zu -160°C erreichen. ©dpa
Die Kryotherapie, besser bekannt als Kältetherapie, wurde ursprünglich im Sport zur Leistungssteigerung und Regeneration eingesetzt. Mittlerweile findet sie jedoch auch zunehmend Anwendung in der Medizin und im Wellnessbereich. Die Kälte soll unter anderem helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern – besonders bei akuten Verletzungen oder chronischen Schmerzen wie Arthritis. Aber wie genau funktioniert diese Behandlung und welche Vorteile bietet sie? Wir nehmen die Kältetherapie am Mittwoch für Sie genauer unter die Lupe.


Carrot Cake: Der Kuchen, der Herzen erobert!

Saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich – Carrot Cake ©dpa
Ob Sie ihn nun Rüblikuchen oder Carrot Cake nennen: Die saftige Kombination aus Möhrenkuchen und cremigem Frosting ist perfekt für Ihre Kuchentafel. "Der Kuchenbäcker" Tobias Müller verrät Ihnen am Mittwoch sein Lieblings-Carrot Cake-Rezept. 


Wochenserie: Ab aufs Land!

Sonnenuntergang auf dem Land. ©imago
Wir begleiten diese Woche Menschen, die einen Neuanfang auf dem Land wagen. 

Folge 1: Die Doula - Von der Hauptstadt in die Schwalm
Folge 2: Vom Hamburger Kiez aufs nordhessische Dorf
Folge 3: Das Loft im Schweinestall
Folge 4: Die Künstlerin - Von Frankfurt in den Kellerwald
Folge 5: Der Traum vom eigenen Campingplatz


Alle Geschichten finden Sie auch in der ARD-Mediathek unter "Raus aufs Land".

Beckenboden - Ihre Fragen per WhatsApp

Ihre Fragen rund um das Thema Beckenboden. ©hr
Sie haben Fragen rund um das Thema Beckenboden oder Gebärmutter- oder Blasensenkung? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachtricht per WhatsApp und wir beantworten Sie am Freitag in der Sendung: 069 1553113.

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.