Im Browser ansehen
hr Sinfonieorchester


August 2025


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

gut erholt und voller Vorfreude starten die Musikerinnen und Musiker des hr-Sinfonieorchesters in diesen Tagen in eine neue Spielzeit, die gleich zu Beginn etliche Höhepunkte bereithält.

Zu einem solchen Highlight – nicht nur in unserem Konzertkalender, sondern auch im Kulturleben des Rhein-Main-Gebiets – haben sich längst unsere spätsommerlichen Freiluftkonzerte am Frankfurter Mainufer entwickelt. Gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank laden wir diesmal am 21. August zum Europa Open Air an die Weseler Werft. Chefdirigent Alain Altinoglu leitet erneut diese regelmäßig 20.000 Zuschauer anlockende Veranstaltung, die wie immer von der hr-Bigband eröffnet und auch im Fernsehen, Radio und Internet übertragen wird.

Dort können Sie auch das Debüt der Pianisten-Brüder Lucas und Arthur Jussen als neue »Artists in Residence« des hr-Sinfonieorchesters erleben – und mit zwei Klavieren auf der Bühne geht es nur wenige Tage später auch bei unserem zweiten Saisonkonzert weiter, wenn wir am 26. August einer Einladung zum Schleswig-Holstein Musik Festival folgen. Anstelle des spektakulären jungen Klavierduos aus den Niederlanden nehmen dann allerdings in der Hamburger Elbphilharmonie Alain Altinoglu und Fazıl Say an den Flügeln Platz.

Unser Auftritt in der Hansestadt bildet dabei den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Gastkonzerten an renommierten Bühnen des In- und Auslands, die das hr-Sinfonieorchester in den kommenden Wochen auch nach Prag, Bukarest, Berlin und Dortmund führen werden. Dazu erfahren Sie dann in unserem September-Newsletter Näheres – doch zuvor lassen wir erst noch den Sommer 2025 musikalisch ausklingen!

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef

DAS EUROPA OPEN AIR AM FRANKFURTER MAINUFER
© hr/Tim Wegner

Europa Open Air 2025

Zum Saison-Auftakt lädt das hr-Sinfonieorchester mit der Europäischen Zentralbank und unterstützt von Elisabethen Quelle traditionell zum »Europa Open Air« an der Weseler Werft in Frankfurt. Beim spätsommerlichen Konzertabend in außergewöhnlicher Atmosphäre ist am Donnerstag, 21. August unter der Leitung von Chefdirigent Alain Altinoglu Musik von Mendelssohn, Liszt, Holst, Poulenc und Chatschaturjan zu erleben. Schon zuvor sorgt um 18 Uhr die hr-Bigband erneut für erste Highlights und eine entspannte Stimmung. Der Eintritt ist frei.

DIE ELBPHILHARMONIE HAMBURG
© Thies Rätzke

Zwei Doppelkonzerte in der Elbphilharmonie 

Fazıl Say steht als Pianist wie als Komponist im Fokus unseres Gastkonzerts beim Schleswig-Holstein Musik Festival am 26. August in der Elbphilharmonie Hamburg. Gleichwohl ist er an diesem Abend nur einer unter vier Instrumentalsolisten, die mit dem hr-Sinfonieorchester die Bühne teilen: Während Selina Ott und Gábor Boldoczki in Says Konzert für zwei Trompeten den strahlenden Ton angeben, stellt sich Chefdirigent Alain Altinoglu dem norddeutschen Publikum gemeinsam mit Fazıl Say als Bach-Interpret am Flügel im c-Moll-Doppelkonzert vor.

Willkommen im Orchester! 

Zwei Musiker haben nach ihrem erfolgreich absolvierten Probespiel für eine Stelle im hr-Sinfonieorchester kürzlich nun auch ihre obligatorische Probezeit bestanden: Anton Spronk als neuer Solo-Cellist und Raúl Flores Aloy als Stellvertretender Solo-Schlagzeuger gehören jetzt zu unseren festen Ensemblemitgliedern. Wir gratulieren herzlich und stellen beide Künstler im Kurzporträt vor. 

RESIDENZSCHLOSS BAD AROLSEN
© hr

Dvořák in Bad Arolsen

Das erste unserer »Kammerkonzerte in Hessen« in der neuen Saison führt fünf Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters zusammen mit Nami Ejiri (Klavier) zu den Arolser Schlosskonzerten. Am 31. August gastiert das Ensemble im Fürstlichen Residenzschloss Bad Arolsen mit zwei mitreißenden Kammermusiken Antonín Dvořáks.

JUAN LÓPEZ FERRI
© privat

Neu in der Akademie

Der spanische Schlagzeuger Juan López Ferri ist seit dem 1. August neuer Stipendiat unserer Orchesterakademie. Insgesamt zehn junge, hochbegabte Instrumentalisten werden dort zurzeit auf vielfache Weise gefördert und in einer zweijährigen praxisnahen Ausbildung auf den anspruchsvollen Beruf des Orchestermusikers vorbereitet.

MIGHTY OAKS
© Studio Marco Fischer

Mighty Oaks beim Music Discovery Project 2026

Die in Berlin beheimatete, aber international besetzte Folk-Band Mighty Oaks kommt als Special Guest zur nächsten Ausgabe unseres Music Discovery Projects am 29./30. Mai 2026 mit dem Titel »HandWerk« in die Myticket Jahrhunderthalle nach Frankfurt. Der Ticket-Vorverkauf läuft bereits!

Zur ARD-Mediathek

Unser Livestream im August:


21.08.2025, 20 Uhr
Europa Open Air

Zu YouTube

Neu in unserem YouTube-Channel:


Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152

Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.