15.01.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Sinfonieorchester


Januar 2025


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

verbunden mit den besten Wünschen für 2025 möchte ich mich bei dieser Gelegenheit zugleich für Ihr Interesse am hr-Sinfonieorchester bedanken! Auch im neuen Jahr werden wir sehr gerne Ihr musikalischer Begleiter sein – mit unserem umfangreichen Konzertangebot in Frankfurt, Hessen, Deutschland und im Ausland, aber auch durch die daran anknüpfende multimediale Präsenz des hr-Sinfonieorchesters in »Funk und Fernsehen« wie auch auf vielfältige Weise in der digitalen Welt.

Unser Januar-Programm reflektiert dabei aber zugleich auch einmal mehr unsere Wurzeln in der inzwischen ein Jahrhundert alten Tradition der deutschen Rundfunkorchester: die Verbindung von höchster künstlerischer und technischer Qualität mit einer enormen stilistischen Flexibilität und Offenheit unterschiedlichsten Genres gegenüber. Beispielhaft stehen hierfür die beiden Konzerte, die das hr-Sinfonieorchester Ende des Monats im Abstand von nur sechs Tagen in der Alten Oper Frankfurt gibt: hier Beethovens gewichtige »Eroica«-Sinfonie und Avantgarde-Musik von Pierre Boulez mit Pierre-Laurent Aimard in der »Großen Reihe« (24. Januar), dort Leonard Bernsteins Ode an die pulsierende Metropole New York sowie Songs von Altmeister Tom Waits und der Weltmusik-Band Bukhara mit Katja Riemann im »KiezPalast« (30. Januar).

Drei Auftritte in Hessen – unser Neujahrskonzert vor zehn Tagen in Wiesbaden nicht einmal mitgerechnet – stehen zudem im Laufe dieses Monats außerhalb von Frankfurt an, teils in kammermusikalischer, teils in großsinfonischer Formation. Über all diese Angebote wie auch über ein besonders eindrucksvolles Resultat der musikalischen Nachwuchsarbeit des hr-Sinfonieorchesters informieren wir Sie in unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe.

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef

ERINA YASHIMA
© Todd Rosenberg

»Winterträume« in Frankfurt und Fulda

Zwei hr-Debütanten gestalten mit dem hr-Sinfonieorchester das erste Auftakt-Projekt des neuen Jahres am 16./17. Januar im hr-Sendesaal in Frankfurt sowie unser jährliches Gastkonzert im Schlosstheater Fulda am 18. Januar: der in Kanada geborene und in Berlin lebende Cellist Bryan Cheng mit seinem Stradivari-Instrument und die deutsch-japanische Dirigentin Erina Yashima. Sie leitet ein Programm mit Musik von Tschaikowsky, Saint-Saëns und Kareem Roustom.

DER KRÖNENDE ABSCHLUSS VON »COACH’N’CONCERT«
© Lions Club Frankfurt-Paulskirche

Schulorchester-Projekt: Abschlusskonzert

Coach’N’Concert heißt unser gemeinsam mit dem Lions Club Frankfurt-Paulskirche realisiertes Förderprojekt, das traditionell mit einem öffentlichen Abschlusskonzert im hr-Sendesaal seinen Höhepunkt findet. Diesmal präsentieren am 18. Januar Schüler-Ensembles aus Oberursel, Marburg und Darmstadt die Ergebnisse des professionellen Coachings durch Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters in den vergangenen Monaten. 

PIERRE-LAURENT AIMARD
© Marco Borggreve

Große Reihe: Eroica

Beethoven und Boulez, die beide im Abstand von 150 Jahren die musikalische Denk- und Ausdrucksweise in geradezu revolutionärer Weise weiterentwickelt haben, stehen im Zentrum des nächsten Konzerts unserer »Großen Reihe« am 24. Januar in der Alten Oper Frankfurt – flankiert von der seinerzeit ebenfalls völlig neuartigen Musik Maurice Ravels. Als Solist kehrt der französische Klaviervirtuose Pierre-Laurent Aimard zum hr-Sinfonieorchester zurück, das erstmals von Cornelius Meister geleitet wird.

DAS HOHHAUS-PALAIS LAUTERBACH
© Lauterbach - Hohhaus

Kammerkonzert Lauterbach

In jeder Spielzeit machen die Kammerkonzerte des hr-Sinfonieorchesters im Hohhaus-Palais zu Lauterbach Station – so auch am 25. Januar mit einem Programm, das die Fantasie beflügelt und Werke u.a. von Schumann, Mahler und Britten umfasst.

KURMAINZER AMTSHOF HEPPENHEIM
© Stadt Heppenheim

Geige und Klavier in Heppenheim

Ganz im Süden Hessens, in Heppenheim an der Bergstraße, findet am 26. Januar ein weiteres unserer Kammerkonzerte statt: Im Kurfürstensaal spielt hr-Violinistin Stefanie Pfaffenzeller mit der Pianistin Nami Ejiri Werke dreier Komponistinnen sowie Stücke von Mozart und Schubert.

KATJA RIEMANN IST DIE GASTGEBERIN IM »KIEZPALAST«
© İsa Yıldız

Mit Katja Riemann im »KiezPalast« 

Der »KiezPalast« bricht diesmal auf in die Metropolen der Welt, durchstreift die brodelnden Straßen New Yorks, das mondäne Paris und die Tanzsalons von Buenos Aires. Als City-Guide führt Katja Riemann am 30. Januar in der Alten Oper durch ein musikalisch-literarisch-halbszenisches Programm, das von der Faszination des urbanen Lebens ebenso erzählt wie von dessen Schattenseiten. 

Zur ARD-Mediathek

Unsere Livestreams im Januar:


17.01.2025, 20 Uhr
Winterträume


Zu YouTube

Neu in unserem YouTube-Channel:


Tschaikowsky: Rokoko-Variationen
mit Jaemin Han und Anna Handler

Summer: Julie-O
mit Jaemin Han

Schubert: 7. Sinfonie (»Unvollendete«)
mit Anna Handler

Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche
mit Sebastian Weigle

Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll
mit Augustin Hadelich und Sebastian Weigle

Hadelich (Arr.): Orange Blossom Special
(nach Ervin T. Rouse und Michael Cleveland)
mit Augustin Hadelich

Smetana: Die Moldau
mit Alain Altinoglu

Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum – Ouvertüre
mit Sebastian Weigle

Strauss: Macbeth
mit Sebastian Weigle

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152

Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.