02.06.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Sinfonieorchester


Juni/Juli 2025


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

gleich zweimal statten wir in den verbleibenden fünf Wochen dieser Saison der französischen Heimat unseres Chefdirigenten einen Besuch ab, um dabei zugleich auch die Stadt Frankfurt und das Land Hessen als künstlerische Botschafter zu repräsentieren.

Im Falle des Gastkonzerts am 12. Juni dürfen wir uns sogar als Vertreter Deutschlands betrachten, kommt dem hr-Sinfonieorchester doch die besondere Ehre zu, gemeinsam mit Chören aus Polen und Frankreich die feierliche Konzertreihe anlässlich der Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris mit der Uraufführung eines neuen Werkes unseres »Composer in Residence« Thierry Escaich zu beschließen. Drei Wochen später eröffnen wir dann das Festival International de Colmar, dessen Künstlerischer Leiter Alain Altinoglu ist, und geben dabei insgesamt drei Konzerte im Rahmen dieses traditionsreichen Festivals im Elsass.

Apropos Eröffnungskonzert: Wie schon seit mehreren Jahrzehnten werden wir auch 2025 die ersten beiden Abende des Rheingau Musik Festivals mit zwei Konzerten am 21. Juni in Kloster Eberbach und am 22. Juni im Kurhaus Wiesbaden gestalten. Darüber hinaus bildet das Finale unserer »Großen Reihe« am 5. und 6. Juni in der Alten Oper Frankfurt mit einem »großen Werk« der Orchesterliteratur und einem »großen Solisten« einen weiteren Höhepunkt zum Abschluss unserer ereignisreichen Konzertsaison.

Rechtzeitig vor dem Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank am 21. August am Frankfurter Mainufer werden wir Sie in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters mit Informationen und Tipps zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 versorgen.

Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef


NOTRE-DAME DE PARIS
© WDR

Ein »Te Deum« für Notre-Dame

Große Ehre für das hr-Sinfonieorchester Frankfurt: Zum Abschluss der Konzertreihe anlässlich der Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris erhielt unser Orchester eine Einladung, am 12. Juni gemeinsam mit dem Kathedralchor von Notre-Dame und dem NFM-Chor aus Breslau unter der Leitung Alain Altinoglus das »Te Deum für Notre-Dame« von Thierry Escaich uraufzuführen. Unser aktueller »Composer in Residence« wird dabei als Titularorganist an dieser weltberühmten und geschichtsträchtigen Kirche auch an der nach der Brandkatastrophe im April 2019 aufwändig restaurierten Großen Orgel der Kirche improvisieren.

DIE NAXOSHALLE FRANKFURT
© Josephine Rauch

Kosmos Bach @ NAXOS

Dass das letzte Saisonkonzert unserer außergewöhnlichen Kammermusik-Reihe »Kammerflimmern« am 4. Juni bereits seit längerem ausverkauft ist, erscheint nicht verwunderlich, verspricht doch der Kontrast zwischen der Industriearchitektur in der ehemaligen Fabrikhalle der Naxos-Union im Osten Frankfurts und der zeitlosen Musik Johann Sebastian Bachs ein ganz besonderes Erlebnis. 

GAUTIER CAPUÇON IST ZU GAST IN UNSERER »GROSSEN REIHE«
© Felix Broede

Dvořáks »Neunte« zum Saisonabschluss

Im Saisonfinale unserer »Großen Reihe« in der Frankfurter Alten Oper präsentieren wir am 5. und 6. Juni zwei Sinfonien, von denen die eine eigentlich gar keine ist, die andere dafür eine der (zu Recht) populärsten überhaupt: Strawinskys »Bläsersinfonien« und Dvořáks 9. Sinfonie »Aus der Neuen Welt« bilden den Rahmen um ein Cellokonzert von »Composer in Residence« Thierry Escaich mit Gautier Capuçon unter der Leitung von Alain Altinoglu.

KAMMERMUSIK MIT KLAVIER & CO.
© Ben Knabe/Andreas Maul

Klavier-Romantik

Spätromantische Klavier-Kammermusik bieten Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters am 15. Juni im hr-Sendesaal, darunter auch das Klavierquintett op. 1 des zur Entstehungszeit erst 17-jährigen ungarischen Pianisten und Komponisten Ernst von Dohnányi. Für die Wiener Erstaufführung des Werkes setze sich 1895 kein Geringerer als Johannes Brahms persönlich ein.

MIT ALAIN ALTINOGLU ERÖFFNEN WIR DAS RHEINGAU MUSIK FESTIVAL
© PhotoWerk

Rheingau Musik Festival

Wie schon seit mehreren Jahrzehnten gestaltet das hr-Sinfonieorchester auch 2025 die ersten beiden Abende des Rheingau Musik Festivals: Bei den Konzerten am 21. Juni in Kloster Eberbach und am 22. Juni im Kurhaus Wiesbaden steht jeweils Charles Gounods »Cäcilienmesse« im Mittelpunkt, präsentiert zusammen mit dem MDR-Rundfunkchor und Alain Altinoglu. Im ersten Eröffnungskonzert wirkt als Solistin die junge armenische Geigenvirtuosin Diana Adamyan mit, am zweiten Abend Beatrice Rana mit Ravels G-Dur-Klavierkonzert.

CD-NEUERSCHEINUNG: »FUTURE HORIZONS«
© Pentatone

Neue CD mit Leleux und Batiashvili

Eine neue CD des hr-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada mit dem französischen Oboenvirtuosen François Leleux und Star-Geigerin Lisa Batiashvili auf dem Label Pentatone stellt neue Werke für Oboe und Orchester von Nicolas Bacri, Michael Jarrell und Thierry Escaich vor. Alle drei Kompositionen auf »Future Horizons« entstanden für François Leleux und werden als Weltersteinspielungen veröffentlicht.

EINE »KAMMERMUSIKIADE« FÜR PAUL HINDEMITH
© Ben Knabe

Kammerkonzert: Hindemith 130

Zum 130. Mal jährt sich 2025 der Geburtstag des gebürtigen Hanauers Paul Hindemith, der lange Zeit in Frankfurt wirkte und dort nach seinem Exil in der Schweiz und den USA auch starb. Grund genug, diese zentrale Musikerpersönlichkeit der »Neuen Sachlichkeit« am 29. Juni zum Abschluss unserer Kammermusik-Reihe der Saison 2024/25 im hr-Sendesaal mit einem Programm zu würdigen, das ausschließlich seinem Schaffen gewidmet ist.

FESTIVAL-KONZERT IN DER KIRCHE SAINT-MATTHIEU IN COLMAR
© Wolfgang Pehlemann

Festival International de Colmar

Mit drei Konzerten, in denen wir drei unterschiedliche Programme präsentieren, eröffnen wir vom 3. bis 5. Juli das Festival International de Colmar unter der Leitung von Chefdirigent Alain Altinoglu, der zugleich auch Künstlerischer Leiter dieses traditionsreichen Festivals im Elsass ist. Als Solisten zu erleben sind dabei auch Gautier Capuçon, Alexander Malofeev und Sebastian Berner.

Zur ARD-Mediathek

Unsere Livestreams im Juni:


06.06.2025, 20 Uhr
Dvořák 9

21.06.2025, 19 Uhr
Rheingau Musik Festival - Eröffnungskonzert

Zu YouTube

Neu in unserem YouTube-Channel:


Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152

Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.