Im Browser ansehen
hr Sinfonieorchester


Oktober 2025


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

nach einer erfolgreichen Konzertreise durch deutsche und europäische Städte mit Konzerten in der Elbphilharmonie Hamburg, in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Dortmund sowie beim Dvořák-Festival Prag und beim Enescu-Festival in Bukarest legen wir unseren Fokus nun wieder ganz auf Frankfurt und Hessen. Die Reise einer größeren Kammermusik-Formation nach Vietnam Anfang dieses Monats im Rahmen von diplomatischen Feierlichkeiten bildet dabei den vorläufigen Abschluss unserer »außerhessischen« Aktivitäten.

Stattdessen ist das hr-Sinfonieorchester allein in den nächsten fünf Wochen in vier Städten unseres Bundeslandes live im Konzert zu erleben. So spielen wir am Tag der Deutschen Einheit in Wetzlar, am 5. Oktober gestalten wir mit einem Doppel-Programm den Abschluss des Kronberg Festivals und Ende des Monats gastieren wir gleich zweimal bei den Kasseler Musiktagen – am 26. Oktober zunächst mit Kammermusik, am 1. November dann in voller Besetzung. Dazwischen hat das Frankfurter Publikum mehrfach die Gelegenheit zur Begegnung mit dem Orchester: beim ersten Jungen Konzert der Spielzeit am 22. Oktober und bei den anschließenden Konzerten unserer Großen Reihe in der Alten Oper sowie beim Saisonauftakt der Reihe Barock+ im hr-Sendesaal am 30. und 31. Oktober. Hinzu kommt unsere Hessen-Schultour am Ende des Monats, in deren Verlauf wir acht Schulen zwischen Odenwald, Rheingau und Wetterau besuchen, um den Schülerinnen und Schülern klassische Musik in ihrem direkten Lebensumfeld nahezubringen.

Und wer keine Chance auf ein sinfonisches Erlebnis vor Ort hat: Gerade auch unsere Orchesterprojekte in der Heimat werden fast ausnahmslos live im Radio bei hr2-kultur und vielfach auch per Videostream auf unserer Homepage sowie bei YouTube und Facebook übertragen, so dass Sie auch fernab vom Geschehen nicht auf Musik von Ihrem Lieblingsorchester verzichten müssen!

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef

ALEXANDER MALOFEEV SPIELT TSCHAIKOWSKY
© Liudmila Malofeeva

Große Reihe: mediterran und hochromantisch

Umrahmt von zwei schillernden Postkartenmotiven aus Italien und Kroatien interpretiert der brillante junge Klaviervirtuose Alexander Malofeev am 23. und 24. Oktober mit Tschaikowskys 1. Klavierkonzert eines der populärsten Werke der Romantik, dessen legendäre erste Akkorde nicht nur Klassik-Fans kennen. Ivan Repušić leitet die beiden Konzerte unserer »Großen Reihe« in der Frankfurter Alten Oper.

DAS HO GUOM OPERA IN HANOI
© Ho Guom Opera

Auf kulturdiplomatischer Mission in Vietnam

In diesem Jahr feiern Deutschland und Vietnam das 50-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen. Als offizieller Beitrag des Landes Hessen zu den Jubiläumsfestivitäten
gastiert das hr-Sinfonieorchester mit einer zehnköpfigen Kammermusik-Formation für zwei Konzerte mit Werken deutscher Komponisten am 2. Oktober in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi sowie am 4. Oktober in Ho-Chi-Minh-Stadt.

MICHAEL SANDERLING DIRIGIERT IN WETZLAR
© Marco Borggreve

80 Jahre »Meisterkonzerte Wetzlar«

Zum 80. Jubiläum der »Meisterkonzerte Wetzlar« kommt das hr-Sinfonieorchester Frankfurt am 3. Oktober unter der Leitung von Michael Sanderling in die mittelhessische Stadt an der Lahn. Auf dem Programm stehen dabei Werke von Johannes Brahms, Edward Elgar und Robert Schumann. Als Solist ist der preisgekrönte deutsche Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt mit von der Partie.

Kronberg Festival: Abschlusskonzerte

Seit mehreren Jahren schon wirkt das hr-Sinfonieorchester im Frühherbst regelmäßig beim Kronberg Festival mit – diesmal mit zwei Kurzkonzerten am 5. Oktober zum Abschluss der hochkarätig besetzten Veranstaltungsreihe im Vordertaunus. Nach dem bereits ausverkauften Konzert mit Midori um 17 Uhr im neuen Casals-Forum treten wir um 19.30 Uhr an gleicher Stelle und ebenfalls mit Michael Sanderling am Pult noch einmal auf die Bühne, um Elgars Cellokonzert mit Wolfgang Emanuel Schmidt sowie eine Schumann-Sinfonie zu präsentieren.

DER JUNGE KLAVIERVIRTUOSE ALEXANDER MALOFEEV
© Xenie Zasetskaya

Ein Klassik-Hit im Jungen Konzert

Am 22. Oktober starten auch unsere »Jungen Konzerte« in die neue Saison – und das gleich mit einem echten Knaller: Tschaikowskys b-Moll-Klavierkonzert, einem der beliebtesten und brillantesten Werke dieses Genres überhaupt. Der technisch wie kräftemäßig herausfordernde Solopart liegt dabei beim jungen Tasten-Zauberer Alexander Malofeev, der das Publikum in der Alten Oper bereits mehrfach zu Begeisterungsstürmen hinriss, in besten Händen.

Frauenpower für die Orchesterakademie

Mit den beiden koreanischen Geigerinnen Hannah Kim und Byeol Kim sowie der deutschen Hornistin Julia Knoop haben im September drei junge Musikerinnen ihr zweijähriges Stipendium in der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt angetreten, wo sie ganz praxisnah und mit vielfältiger Unterstützung an die anspruchsvolle Tätigkeit in einem professionellen Orchester herangeführt werden.

EIN UNGEWÖHNLICHER ORT FÜR EIN KAMMERKONZERT
© Hallenbad Ost Kassel

Kammerkonzert in Kassel

Bei den traditionsreichen Kasseler Musiktagen ist das hr-Sinfonieorchester Frankfurt in dieser Spielzeit auch im Rahmen seiner hessenweiten Kammerkonzert-Reihe beteiligt. In der architektonisch reizvollen Event-Location des Kasseler Hallenbads Ost steht dabei am 26. Oktober französische Kammermusik für Holzbläser und Klavier aus dem Umfeld der außergewöhnlichen und viel zu früh verstorbenen Komponistin Lili Boulanger auf dem Programm.

WELTSTARS DER VIOLINE BEIM HR-SINFONIEORCHESTER
© hr

Vergünstigtes Ticket-Paket »Weltstars Violine«

Erleben Sie die international gefeierten Geigenvirtuosen Leonidas Kavakos, Nikolaj Szeps-Znaider und Vilde Frang mit drei Meisterwerken aus Romantik und Klassischer Moderne in der »Großen Reihe« des hr-Sinfonieorchesters in der Alten Oper Frankfurt – und das mit einem exklusiv vergünstigten Ticket-Paket: 3 Konzerte zum Preis von 2!

DIRIGENT UND SOLIST IN PERSONALUNION: MAXIM EMELYANYCHEV
© Andrej Grilc

Barockes und Neobarockes in Frankfurt und Kassel 

Bedeutende Werke der französischen Barockmusik stellt das erste Saisonkonzert unserer Reihe »Barock+« zwei reizvollen Stücken gegenüber, die in der Auseinandersetzung junger Komponisten mit diesem traditionellen Erbe in den 1920er Jahren entstanden. Der Dirigent und Cembalist Maxim Emelyanychev leitet die Konzerte am 30. und 31. Oktober im hr-Sendesaal Frankfurt sowie am 1. November im Rahmen der Kasseler Musiktage, wo das hr-Sinfonieorchester seit inzwischen 70 Jahren regelmäßig gastiert.

Zur ARD-Mediathek

Unsere Livestreams im Oktober:


05.10.2025, 17 und 19.30 Uhr
Kronberg Festival - Abschlusskonzerte

24.10.2025, 20 Uhr
Pini di Roma

31.10.2025, 20 Uhr
Concert champêtre

Zu YouTube

Neu in unserem YouTube-Channel:


Ives: Three Places in New England
mit Patrick Hahn

Bernstein: Candide – Ouvertüre
mit Patrick Hahn

Ellington: Harlem
mit Patrick Hahn

Ravel: Une barque sur l'océan
mit Alain Altinoglu

Sarasate: Zigeunerweisen
mit Diana Adamyan und Alain Altinoglu

Waxman: Carmen-Fantasie
mit Diana Adamyan und Alain Altinoglu

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152

Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.