01.04.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Sinfonieorchester


April 2025


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

ab sofort können Sie Abonnements für die Konzerte der »Großen Reihe« 2025/26 in der Alten Oper Frankfurt erwerben – ebenso wie für »Auftakt«, »Barock+«, »Quick & Classy« und unsere Kammermusik-Reihe im hr-Sendesaal. Auf den verlinkten Seiten können Sie Ihre Wunsch-Abos gleich online bestellen, alternativ aber auch telefonisch unter (069) 155-4111 oder per E-Mail an kundenbetreuung@hr.de. Unser komplettes Programm für die nächste Saison mit allen Details veröffentlichen wir am 6. Mai – an diesem Tag startet dann auch der Vorverkauf der Einzelkarten für die neue Spielzeit.

Derweil lässt das hr-Sinfonieorchester Anfang April eine äußerst intensive Arbeitsphase mit insgesamt 35 Konzerten innerhalb von zwölf Wochen ausklingen – aber nicht etwa leise und gemütlich, sondern mit einem weiteren Highlight: Berlioz’ Symphonie fantastique, einem echten Klassiker und Publikumsliebling. Das zur Zeit seiner Uraufführung im Jahr 1830 bahnbrechend neu wirkende Werk ist unter der Leitung des Briten Edward Gardner in einem moderierten Jungen Konzert am 2. April sowie an zwei Abenden der »Großen Reihe« am 3. und 4. April in der Alten Oper zu erleben. Bei Letzteren wirkt zudem mit Christian Tetzlaff einer der herausragenden Geiger unserer Zeit als Solist mit, den eine inzwischen über drei Jahrzehnte währende künstlerische Zusammenarbeit mit dem hr-Sinfonieorchester verbindet.

Gleich nach den Osterfeiertagen folgen wir einer Einladung nach Salzburg, um drei Gastkonzerte im Großen Festspielhaus mit Vilde Frang und Chefdirigent Alain Altinoglu zu geben. Anschließend beginnt dann der Saisonendspurt, über dessen Details wir Sie rechtzeitig in unserem Mai-Newsletter informieren werden.

Bis dahin wünsche ich Ihnen einen angenehmen Frühlingsanfang mit schönen musikalischen Erlebnissen!

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef

CHRISTIAN TETZLAFF
© Giorgia Bertazzi

Große Reihe: Symphonie fantastique

Mit dem Geigenvirtuosen Christian Tetzlaff kehrt ein ehemaliger »Artist in Residence« zum hr-Sinfonieorchester zurück, um seine Visitenkarte als Bartók-Interpret in der Frankfurter Alten Oper unter der Leitung von Edward Gardner abzugeben. Der britische Dirigent gab vor zehn Jahren sein hr-Debüt; diesmal präsentiert er in unserer »Großen Reihe« am 3. und 4. April mit Berlioz’ »Symphonie fantastique« ein echtes Schwergewicht des Klassik-Repertoires. 

TAMIR CHUZHOY
© Sebastian Reimold

Willkommen im Orchester!

Mit dem jungen israelischen Kontrabassisten Tamir Chuzhoy begrüßen wir ein neues festes Mitglied im hr-Sinfonieorchester Frankfurt, nachdem er seine obligatorische Probezeit erfolgreich bestanden hat.

EDWARD GARDNER DIRIGIERT DAS NÄCHSTE JUNGE KONZERT
© Benjamin Ealovega

Berlioz im Jungen Konzert

Am 2. April steht die berühmte »Symphonie fantastique« von Hector Berlioz im Fokus unseres Jungen Konzerts in der Alten Oper. Das epochale Werk des jungen französischen Romantikers markierte 1830 den Aufbruch zu ganz neuen künstlerischen Ufern, indem es einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Programmmusik leistete und damit die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts prägte. Die quasi-autobiografische Sinfonie setzt dabei ebenso intensiv wie subjektiv erlebte Empfindungen, Leidenschaften und Träume effektvoll und farbenreich in Szene.

JONATHAN BÖHM
© Oliver Borchert

Neuer Akademie-Stipendiat

Seit dem 1. März ist Jonathan Böhm neuer Stipendiat in der Orchesterakademie des hr-Sinfonieorchesters, um sich zwei Jahre lang ganz praxisnah den letzten Schliff für eine professionelle Karriere als Orchestermusiker zu holen.

GROSSES FESTSPIELHAUS SALZBURG 
© Andreas Kolarik

Zu Gast in Salzburg

Gleich drei Konzerte führen das hr-Sinfonieorchester vom 23. bis 25. April mit Chefdirigent Alain Altinoglu ins Große Festspielhaus von Salzburg. Als Solistin mit dabei ist diesmal die norwegische Ausnahme-Geigerin Vilde Frang. Auf dem Programm stehen Werke von Schumann, Brahms und Schostakowitsch.

AUFTRITT IN DER JOHANNES-VATTER-SCHULE IN FRIEDBERG
© hr/Isabel Schad

Unterwegs auf Hessen-Schultour

Ende März ging das hr-Sinfonieorchester auf seine 18. Hessen-Schultour. Bei diesem Projekt tauschen wir den Konzertsaal mit Turnhallen und Schul-Aulen, um hessischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen an allen Schulformen in rund einstündigen, moderierten Konzerten das Live-Erlebnis klassischer Musik in ihrem Alltagsumfeld zu bieten. Die »hessenschau« war beim Auftakt in der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg – einer Schule mit dem Förderschwerpunkt »Hören« – mit dabei und berichtete in Form eines Online-Artikels und eines Fernsehbeitrags.

Zu YouTube

Neu in unserem YouTube-Channel:


Glasunow: Sérénade espagnole
mit Bryan Cheng und Erina Yashima

Tschaikowsky: 1. Sinfonie (»Winterträume«)
mit Erina Yashima

Mozart: Sinfonie Nr. 14 A-Dur KV 114
mit Riccardo Minasi

Copland: Klarinettenkonzert
mit Martin Fröst und Riccardo Minasi

Corea: Armando’s Rhumba
mit Martin Fröst, Tabea Kind und Riccardo Minasi

Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 (»Linzer«)
mit Riccardo Minasi


Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152

Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.