{TODAY} Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Sinfonieorchester


April/Mai 2023


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

in der Hoffnung, dass Sie schöne und erholsame Osterfeiertage verbracht haben, möchte ich Ihnen mit diesem Newsletter unser Konzertprogramm für den zweiten Teil des Frühjahrs 2023 vorstellen.

Wie Sie es von Ihrem hr-Sinfonieorchester gewohnt sind, können Sie auch in den kommenden Wochen aus einer überaus breiten Palette an musikalischen Angeboten wählen. So präsentieren wir eine weitere Ausgabe unserer Gesprächskonzert-Reihe »Spotlight« ebenso wie zwei »klassische« hr-Sinfoniekonzerte in der Alten Oper. Außerdem können Sie ein Filmmusik-Konzert mit einem Schostakowitsch-Soundtrack, Musik aus drei Jahrhunderten von Bach, Zelenka und Pisendel (Barock+) bis hin zur Uraufführung eines Oboenkonzerts von Geoffrey Gordon (Forum N), eine neue Auflage unseres beliebten »Music Discovery Projects« und last but not least zwei interessante Kammerkonzerte erleben.

Unsere neue Konzertsaison veröffentlichen wir am 3. Mai. Schon jetzt finden Sie jedoch für Ihre zeitlichen Planungen die Konzerttermine für alle Konzertreihen des hr-Sinfonieorchesters in der Alten Oper und im hr-Sendesaal in der Spielzeit 2023/24 auf unserer Homepage.

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef 

JUKKA-PEKKA SARASTE
© Felix Broede

Jukka-Pekka Saraste dirigiert Sibelius

Mit romantischer und zeitgenössischer Orchestermusik aus Finnland und Schweden kehrt nach längerer Zeit Jukka-Pekka Saraste zum hr-Sinfonieorchester zurück. Zudem ist am 11. und 12. Mai Lawrence Power als Solist bei der Deutschen Erstaufführung des Bratschenkonzerts von Anders Hillborg in der Frankfurter Alten Oper zu Gast. 

EMMANUEL TJEKNAVORIAN
© Lukas Beck

Mozart hautnah mit Emmanuel Tjeknavorian

Wenn das hr-Sinfonieorchester bei »Mozart in 360 Grad« am Samstag, 22. April in der Alten Oper im Rahmen des neuen »Mainly Mozart«-Festivals ein Hornkonzert und eine Sinfonie von Mozart zu Gehör bringt, ist das Publikum eingeladen, auf Tuchfühlung mit dem Orchester zu gehen und so ganz neue, intensive Konzerterfahrungen zu sammeln. Das Programm wird gleich zweimal angeboten: um 18 Uhr für Kinder, Jugendliche und Familien, um 20 Uhr dann für Erwachsene.

SPOTLIGHT MOZART
© hr-Grafik

Im Spotlight: Mozarts »große« g-Moll-Sinfonie

Der letzte Auftritt von Emmanuel Tjeknavorian als aktueller »Artist in Residence« des hr-Sinfonieorchesters ist zugleich das letzte unserer drei »Spotlight«-Gesprächskonzerte in dieser Saison. Im Fokus steht dabei am 27. April die berühmte »große« g-Moll-Sinfonie Mozarts, die zu den ausdruckstiefsten Werken des Wiener Klassikers zählt. 

Mühlemann und Peltokoski im hr-Sinfoniekonzert

Vokale und instrumentale Musik aus Opern von Mozart und Richard Strauss präsentiert das hr-Sinfonieorchester am 28. April in der Alten Oper Frankfurt mit der Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann und dem finnischen Dirigenten Tarmo Peltokoski – einem Ausnahmetalent, das in der vergangenen Spielzeit mit gerade einmal 21 Jahren sein hr-Debüt gab.

NAMIKA
© Lindsay Appolis

Music Discovery Project 2023

Etliche »LichtBlicke« verspricht die nächste Ausgabe unseres beliebten Music Discovery Projects am 5. und 6. Mai in der myticket Jahrhunderthalle Frankfurt. Als »Special Guest« ist diesmal die gebürtige Frankfurterin Namika mit von der Partie. Die Musik der »Lieblingsmensch«-Sängerin begegnet Werken klassischer Komponisten wie Brahms, Prokofjew und Debussy.

JUKKA-PEKKA SARASTE
© Felix Broede

Junges Konzert

Im letzten Jungen Konzert dieser Spielzeit am 10. Mai dreht sich alles um den finnischen Sagen-Helden Lemminkäinen, dem sein Landsmann Jean Sibelius in einer vierteiligen Orchestersuite ein eindrucksvolles musikalisches Denkmal gesetzt hat. 

HOMBERG (EFZE)
© Stadt Homberg (Efze)

Romantik à la Russe

Am Samstag, 13. Mai gestalten Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters einmal mehr einen Abend in der Kammerkonzert-Reihe der Stadt Homberg (Efze). Auf dem Programm stehen Werke von Tschaikowsky und Medtner.

MITGLIEDER DES hr-SINFONIEORCHESTERS
© Ben Knabe

Dr. Hoch’s Highlights

Dr. Hoch’s 1878 eröffnetes Konservatorium gehört zu den ehrwürdigsten Institutionen des Frankfurter Musiklebens. Kammermusik von Gründungsdirektor Joachim Raff und der ersten Klavierprofessorin Clara Schumann bietet unser Konzert am 14. Mai um 18 Uhr im hr-Sendesaal.

Schostakowitsch als Filmkomponist

»Das neue Babylon« ist ein Stummfilm-Drama des russischen Meister-Regie-Duos Kosinzew & Trauberg aus dem Jahr 1929. Dmitrij Schostakowitsch schrieb dazu die erste seiner zahlreichen Filmmusiken, die das hr-Sinfonieorchester am 17. Mai im hr-Sendesaal unter der Leitung von Frank Strobel live zum Film erklingen lässt.

Barock – Klassik – Frühromantik

Von Johann Sebastian Bach bis Carl Maria von Weber reicht die Spanne an Komponisten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, deren Werke der tschechische Alte-Musik-Experte Václav Luks zusammen mit der Ausnahme-Klarinettistin Sharon Kam und dem hr-Sinfonieorchester im Rahmen von »Barock+« am 25. und 26. Mai im hr-Sendesaal präsentiert. 

DUNCAN WARD
© Alan Kerr

Forum N: Ritual Dances

Antike Mythologie, spirituell inspirierter Tanz und Shakespear'sche Fantasie-Welten: Das ist der Stoff, aus dem unser »Forum N« am 2. Juni seine Spannung und Faszination bezieht und mit dem der britische Dirigent Duncan Ward zugleich eine Lanze bricht für das anglo-amerikanische Musikschaffen der Moderne. 

Herausgeber
Hessischer Rundfunk
hr-Sinfonieorchester
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Telefon: +49 69 155-1

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440
Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Welche Daten wir erheben und wie wir sie versenden, können Sie hier einsehen.
Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen? Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152
Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111
Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.