Im Browser ansehen
hr BildungsBox
{TODAY}
Guten Tag und herzlich willkommen zu unserem Newsletter!

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die die Medienkompetenz-Initiative "so geht Medien" von ARD, ZDF und Deutschlandradio vorstellen. Diese unterstützt Lehrkräfte dabei, digitale Kompetenzen in der Schule zu entwickeln und zu fördern. Seit 2016 bieten wir Ihnen hier über 30 Unterrichtspakete für die Grund- und weiterführende Schule zum kostenlosen Download an.

Und diese Woche möchten wir Ihnen noch diese Bildungsprojekte und -themen empfehlen:

Hast Du Töne? | Für Kita-Kinder und Grundschüler*innen bis zur 2. Klasse
Musikinstrumente mit dem hr-Sinfonieorchester kennenlernen und ausprobieren

hr-Schultour zum ARD Jugendmedientag | ab Jahrgangsstufe 8
Bei der hr-Schultour können Sie und Ihre Klasse mit Expert*innen des Hessischen Rundfunks direkt ins Gespräch kommen

Außerdem gibt es bei "Wissen und mehr" die Beiträge von "Meine Ausbildung - Du führst Regie" aus dem Jahr 2025 zu sehen.   

Herzliche Grüße,
Ihre hr-Bildungsredaktion

P.S.: Leiten Sie unseren Newsletter gerne an interessierte Kolleg*innen weiter! Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

© BR

so geht MEDIEN

Wir unterstützen Lehrkräfte bei der Medienkompetenzvermittlung im Unterricht. Unsere Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download erklären multimedial, wie Medien funktionieren. Sie sind für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II, der Grund- und Förderschule konzipiert: jeweils mit einem Erklär-Video, Arbeitsblättern, einem Quiz, einem Stundenablauf und vertiefenden Informationen.

© hr

Hast Du Töne? 

Bei diesem Angebot können Kita-Gruppen und Grundschulkinder bis zur 2. Klasse beim hr-Sinfonieorchester und der hr-Bigband Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Im Mittelpunkt stehen bei den nächsten Terminen am 29.9. Blech- und am 2.12. Holzbläser.

© hr

hr-Schultour zum ARD Jugendmedientag

Die hr-Jugendmedientag-Schultour besucht Sie in Ihrer Klasse. Wählen Sie aus unterschiedlichen Angeboten das passende für Ihre Lerngruppe aus: Vom Interview und Faktencheck, Krisenberichterstattung in der Tagesschau oder über Social Media und KI - Infos und Hintergründe direkt aus den hr-Redaktionen. 

© hr

Wissen und mehr Meine Ausbildung - Du führst Regie: Beiträge 2025

Zum 17. Mal haben wir mit unserem Videowettbewerb Schüler*innen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung zu nähern und das in einem Film zu dokumentieren. Diese Woche präsentieren wir im hr-fernsehen die nominierten und prämierten Beiträge.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Bildungsbox Zur hr Bildungsbox Webseite Zum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.