hr BildungsBox
{TODAY}

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Woche möchten wir Sie gerne über folgende Bildungsprojekte und -themen informieren:

How To: FAKEFINDER SCHOOL am 27.03.2023: In diesem Workshop wird Ihnen die SWR-Referentin den "SWR Fakefinder" vorstellen und zeigen, wie Sie dadurch das Thema Nachrichten- und Informationskompetenz auf eine spielerische Art in Ihren Unterricht ab der Klassestufe 8 integrieren können. Anmeldung hier möglich!

Familienkonzerte "Pippi, Karlsson & Co." am 25. und 26.03.2023: Eine der berühmtesten Figuren von Astrid Lindgren steht im Zentrum dieses Familienkonzerts der hr-Bigband. Erzählt und moderiert von Niels Kaiser und Elke Ottenschläger und gesungen von Elke Diepenbeck. Die hr-Bigband ist voll dabei, live und mit sattem Big-Band-Sound! Tickets noch hier verfügbar!

Kann Kapitalismus Klima? - Neue funkkolleg.Klima-Folge: Das funkkolleg.Klima widmet sich wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Klimawandel. Alle Folgen in der ARD-Mediathek, auf YouTube oder als Audio im Podcast Channel. Hier geht's zur Übersicht!

Neue Wunderwigwam-Folge: Licht: Alles was Du rund ums Thema Licht wissen musst, gibt's in der neuen Wunderwigwam-Folge zu hören. Außerdem erwartet Dich spannendes Zusatzmaterial!

Außerdem:
Meine Ausbildung - Beiträge 2022| hr-Fernsehen Wissen und mehr

Freundliche Grüße aus Frankfurt wünschen Ihnen
Ihre hr-Bildungsredaktionen

© hr

How To: FAKEFINDER SCHOOL – Nachrichtenkompetenz als Klassenchallenge

hr-Bildungsbox im Wochenplan am 27.03.2023
Wie können Sie den SWR-Fakefinder in den Unterricht integrieren? Die SWR-Referentin Julia Kaltenbacher zeigt Ihnen wie sie individuelle Lernräume für Ihre Klasse erstellen, den Spielfortschritt der Jugendlichen mitverfolgen und es in eine gelingende Unterrichtseinheit zum Thema Fake News einbinden können. Im Workshop wird außerdem die vertiefende Methode „Schreibwerkstatt“ für den SWR Fakefinder vorgestellt, bei der Sie Ihre Klassen dazu befähigen, in Kleingruppen eigene Geschichten für den SWR Fakefinder zu recherchieren und didaktisch so aufzubereiten, dass der Rest der Klasse herausgefordert werden kann: Satire, Fake News oder echte Geschichte 

© hr

Pippi, Karlsson & Co.

Familienkonzert am 25.03. und 26.03.2023
Egal ob Pippi, Karlsson, Michel, Madita & Co: Unterstützt werden sie bei diesem Familienkonzert alle von den Musikern der hr-Bigband. Elke Ottenschläger und Niels Kaiser erzählen, Elke Diepenbeck singt, die Kinder lernen jede Menge (un)sinnige Tipps und Tricks fürs Leben und die Erwachsenen fragen sich: Wären wir nicht alle gerne ein bisschen mehr wie Pippi?  

© hr

Kann Kapitalismus Klima?

Neue funkkolleg.Klima-Folge!
Ist der Kapitalismus schuld am Klimawandel? Viele sagen: "Ja! Einfach abschaffen! Planet over profit ." Kapitalismus heißt: Profit, Geld, Konsum. Und am besten immer mehr davon. Heißt aber auch: mehr CO2 in der Luft, mehr Hitze, mehr Flutkatastrophen, mehr Artensterben. Aber Planwirtschaft à la DDR kann es ja wohl auch nicht sein. Die war auch nicht gut fürs Klima. Wir zeigen in dieser funkkolleg Folge mit Jennifer Sieglar, ob man die beiden „ K`s “, also Kapitalismus und Klima, irgendwie zusammen kriegt, und was das mit dem Arbeitsleben der Zukunft zu tun hat.

© hr

Hell und schnell: Licht

Neue Wunderwigwam-Folge!
300.000 Kilometer in der Sekunde legt Licht zurück. Von der Sonne bis zur Erde braucht es gut acht Minuten. Ein Düsenflugzeug wäre für die gleiche Strecke mehr als 20 Jahre unterwegs. So alltäglich Licht ist, so unvorstellbar ist es. Der Physiker Vince Ebert verrät woraus Licht besteht, warum wir nur einen kleinen Teil davon sehen können und was das Besondere an weißem Licht ist. Und am Ende geht nicht nur Tina ein Licht auf, der kleinen Taschenlampe, die später mal Lichtschwert werden will.

Herausgeber

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt
Telefon: +49 69 155-1

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440
Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Service & Kontakt

Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111
Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Bildungsbox Zur hr Bildungsbox Webseite Zum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.