hr BildungsBox
{TODAY}

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Woche möchten wir Sie gerne über folgende Bildungsprojekte und -themen informieren::

hr-Schultour vom 01. bis 14. November: Hessische Schulen ab der 8. Klasse haben in diesem Jahr die Möglichkeit, sich an einer Schultour zum Auftakt des diesjährigen ARD- Jugendmedientag zu beteiligen. Bewerben können Sie sich noch hier bis 08. Oktober 2023.

Earsinnig hören 2023/2024: Wie lässt sich die Kompetenz des Zuhörens bei Schüler*innen stärken? Vor allem dadurch, dass Kinder mit dem Hören spielen und dabei viel bei sich und in der Welt um sie herum entdecken. Bei earsinnig hören werden Schüler*innen mit den Grundregeln des Zuhörens spielerisch vertraut gemacht, erfahren wie Radio funktioniert und gestalten schließlich selbst kurze Hörstücke. Hier noch bis zum 09. Oktober bewerben!

Fortbildung: Entdecke die KI-Landschaft am 11.10.: Wie funktionieren ChatGPT und KI-Bildgeneratoren? Welche zukünftigen Entwicklungen gibt es zu erwarten? Und wie kann man KI sinnvoll im Unterricht einsetzen? Das und mehr in der hr-Fortbildung. Hier geht's zur Anmeldung!

Orientierungsveranstaltung "Meine Ausbildung 2024": Am 11. Oktober gibt es die Möglichkeit für Interessierte sich über das Projekt zu informieren und erste Rahmenbedingungen zur Teilnahme am Wettbewerbs zu erhalten. Anmeldung hier möglich!


Freundliche Grüße wünschen Ihnen
Ihre hr-Bildungsredaktionen


© hr

hr-Schultour zum ARD-Jugendmedientag

Jetzt bis zum 08. Oktober bewerben!
Vom 01. bis 14. November haben Schüler*innen die Chance mit Expert*innen des hr in ihrer Schule ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren, Fragen zu stellen und Medien hautnah zu erleben. Auf die Klassen wartet eine thematische Vielfalt – von „Macht der Bilder“ über „Storytelling“ bis zu „Vom Strich in die Realität: Erschaffe Welten durch Charakterdesign“. Die Bewerbung ist nun ab der 8. Klasse für alle Schulformen geöffnet!

© Stiftung Zuhören

Earsinnig hören 2023/2024

Bis zum 09. Oktober bewerben!
Schüler*innen werden mit den Grundregeln des Zuhörens spielerisch vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die Arbeit von Radioprofis, indem sie kurze Audiobeiträge wie Umfragen, Interviews, Reportagen, Kurz-Hörspiele oder Klangcollagen selbst gestalten. Ihre Beiträge präsentieren sie live vor Publikum in einer Radio-Bühnenshow und online auf der Homepage des Projekts.

© hr

Entdecke die KI-Landschaft

Fortbildung am 11. Oktober im Hessischen Rundfunk
Tauchen Sie mit uns ein in die viel diskutierte Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Workshop werden wir uns eingehend mit den Konzepten von ChatGPT und KI-Bildgeneratoren beschäftigen. Ziel ist es, Lehrkräften einen realistischen und nüchternen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien zu geben. Anhand von praktischen Beispielen werden wir erforschen, wie man Sprachmodelle und Bildgeneratoren kreativ bedienen kann.

© hr

Orientierungsveranstaltung zu „Meine Ausbildung – Du führst Regie 2024“

Am 11. Oktober 2023
Beim hr-Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ können Schülerinnen und Schüler aus Hessen ihre Perspektive auf das Thema „Ausbildung“ filmisch erzählen. Die Orientierungsveranstaltung soll vor allem Einsteiger*innen erste Hilfestellungen zur Filmarbeit anhand von Beispielen aus der Praxis geben und mit der Vorstellung des Leitfadens Informationen zu den Rahmenbedingungen liefern.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Bildungsbox Zur hr Bildungsbox Webseite Zum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Impressum
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.