Im Browser ansehen
hr BildungsBox
Guten Tag und herzlich willkommen zu unserem Newsletter!

Diese Woche, genauer am 20. November, war der Internationale Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wird weltweit an die Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention durch die Vereinten Nationen am 20. November 1989 erinnert. Wenn Sie mit Ihrer Klasse erarbeiten möchten, welche Rechte Kinder haben, was genau die UN-Kinderrechtskonvention ist und wer sie sich ausgedacht hat, empfehlen wir Ihnen dieses "Erklär`s mir" von Planet Schule. 

Und wenn Sie mögen, können Sie sich gleich auch einen weiteren Termin eintragen: Wir haben noch freie Plätze in unserer Orientierungsveranstaltung zu "Meine Ausbildung – Du führst Regie 2026" am 25. November 2025 oder am 3. Februar 2026. 

CREATOR ROOM: Kurzfristig Termin frei am 25.11. um 14 Uhr. Zu Buchen hier: CREATOR ROOM 

Außerdem gibt es eine neuen Podcastfolge Wunderwigwam – Ein bisschen die Erde retten
Der hr2-Kinderpodcast widmet sich in der neuen Folge dem Thema Nachhaltigkeit mit praktischen Tipps.

Herzliche Grüße
Ihre hr-Bildungsredaktionen

P. S.: Leiten Sie unseren Newsletter gerne an interessierte Kolleg*innen weiter! Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

©SWR

Was sind meine Kinderrechte?

Kinderrechte verständlich erklärt – ideal für den Unterricht
Sie möchten mit Ihrer Klasse erarbeiten, welche Rechte Kinder haben, wie die UN-Kinderrechtskonvention entstand und warum sie so wichtig ist? Dieses Video unterstützt Sie dabei: Gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen werden zentrale Fragen geklärt und drei grundlegende Kinderrechte anschaulich vertieft – das Recht auf Bildung, das Recht auf Spiel und Freizeit sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung. Außerdem zeigt das Video, was Kinder tun können, wenn ihre Rechte verletzt werden.

©hr

Orientierungsveranstaltung 

Beim hr-Videowettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" können Schülerinnen und Schüler ihre Perspektive auf das Thema "Ausbildung" filmisch erzählen. Den besten Teams winken Geldpreise, außerdem werden die Filme im hr-fernsehen gezeigt. Für Lehrkräfte bieten wir einen kostenfreien Online- Workshop rund um den Wettbewerb und das Thema Videoarbeit mit Jugendlichen an.

©hr

Kinderpodcast Wunderwigwam

Ein bisschen die Erde retten: Ganz einfach mit Nachhaltigkeit!
In dieser Wunderwigwam-Folge werden Polly Plapperschlange und Fox Schlaufuchs zu Umweltschutz-Agenten und geben Tipps und Infos rund um Nachhaltigkeit – damit Pflanzen, Tiere und Menschen auch in der Zukunft gut auf der Erde leben können.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr BildungsboxZur hr Bildungsbox WebseiteZum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.