hr BildungsBox
24.01.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Woche möchten wir Sie gerne über folgende Bildungsprojekte und -themen informieren:

Punkt, Komma, Strich: Das hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik
Unsere Welt ist voller Mathematik: Wir trinken aus Zylindern, essen Eis aus einem Kegel und pusten neun Kerzen auf der Geburtstagstorte aus. Das Kinderfunkkolleg Mathematik vermittelt mathematisches Wissen auf anschauliche und greifbare Weise.

Inside Auschwitz: 80. Jahrestag der Befreiung
Die Dokumentation Inside Auschwitz lässt die gewaltigen Dimensionen dieses Ortes neu erfahrbar werden. Hierfür werden 360°-Aufnahmen mit den Erzählungen von Auschwitz-Überlebenden kombiniert.

Jetzt bewerben: Junges Literaturland
Drei Autorinnen, drei Schulklassen, drei Orte. Schülerinnen erkunden das Junge Literaturland Hessen durch eigene Texte, Soundcollagen und Hörstücke.

funkkolleg. Klima | "hr-fernsehen Wissen und mehr"

Freundliche Grüße
Ihre hr-Bildungsredaktion

© hr

Das hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik

Unterrichtsmaterial und Infos für Eltern
In der Schule wird mathematisches Wissen oft abstrahiert und in Sätzen, Definitionen und Funktionen ausgedrückt. Dabei geht das Gefühl für Zahlen und Formen verloren: Die Mathematik wird vom „Begreifen“ losgelöst, und der Bezug zum Alltag sowie zur eigenen Lebenswelt kann verloren gehen. Im Kinderfunkkolleg Mathematik finden Sie Audiobeiträge und Unterrichtsmaterial zu vielen Themen.

Foto: AFP/Pablo Gonzales

Inside Ausschwitz

Ansichten in 360 Grad
Ein Film für VR-Brillen sowie Smartphones und Tablets. Durch die 360°-Technik ist es möglich, sich in Auschwitz selbst umzusehen. Dabei sind die Erinnerungen von drei Überlebenden zu hören.

© hr

Junges Literaturland

Für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 
In Workshops arbeiten Autor*innen mit Schüler*innen vor Ort: Museen, ihre Archive und Bibliotheken werden ein ganzes Schulhalbjahr lang zum Ort der Inspiration. Die Schüler*innen recherchieren, schreiben und gestalten. Im Anschluss werden die Texte zum Klingen gebracht. In Workshops mit Radiojournalist*innen lernen die Projektteilnehmer*innen, Audioaufnahmen selbst zu machen und zu bearbeiten.

© hr

funkkolleg. Klima

hr Fernsehen Wissen und mehr | 20.-24.01.2025
Das funkkolleg. Klima widmet sich wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Klimawandel. Alle Folgen in der ARD Mediathek, auf YouTube oder als Audio im Podcast Channel.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Bildungsbox Zur hr Bildungsbox Webseite Zum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.