hr BildungsBox
14.03.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
in dieser Woche möchten wir Sie über folgende Bildungsprojekte und -themen informieren:

ARD-Nachrichtentag
Der Hessische Rundfunk lädt interessierte Schüler*innen ein, am ARD-Nachrichtentag am 5. Juni 2025 teilzunehmen.

Junge Konzerte: Fantastische Sinfonie
Am 2. April verzaubert das hr-Sinfonieorchester das Publikum mit einem moderierten Konzert für Schüler*innen ab der 8. Klasse.

Team Timster: Wie geht man mit Beleidigungen um?
Im Podcast für Kinder und Jugendliche spricht Team Timster darüber, wie man mit Beleidigungen in Online-Games umgehen kann.

Außerdem:
"Englisch/Deutsch" - bilinguale Beiträge im hr Fernsehen "Wissen und mehr"

Freundliche Grüße
Ihre hr-Bildungsredaktion

©hr

ARD-Nachrichtentag

Für Schüler*innen ab der 10. Klasse
Der Hessische Rundfunk lädt interessierte Schüler*innen ein, am ARD-Nachrichtentag am 5. Juni 2025 teilzunehmen. In spannenden Workshops im Frankfurter Funkhaus haben sie die Gelegenheit, gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten Nachrichten für Hörfunk, Fernsehen und Social Media zu erstellen.

©Benjamin Ealovega

Junge Konzerte

Fantastische Sinfonie am 02.04.2025
Ein moderiertes Konzert ab der 8. Klasse mit Dirigent Edward Gardner.
Berlioz’ "Symphonie fantastique" erzählt die Geschichte eines Menschen, der zunehmend den Bezug zur Realität verliert, weil seine Liebe unerwidert bleibt. Groteske Träume, Totenglocken, das Fallbeil und eine wilde Hexenorgie – all das ist in dieser wahrhaft fantastischen Sinfonie eindrucksvoll zu hören.

©ARD

Team Timster

Beleidigungen in Games
Wie geht man mit Beleidigungen in Games oder Social Media um? (Fast) alle Antworten gibt es bei Team Timster.

© picture-alliance / dpa/dpaweb | Achim_Scheidemann

Englisch/Deutsch

hr-Fernsehen – Wissen und mehr | 10.–14.03.2025
Für den bilingualen Unterricht.
Die beiden jungen Deutschen Hannes und Nino leben in einer Vierer-WG in Brighton und sammeln dort viele neue Erfahrungen.
Alle Beiträge sind wahlweise auf Deutsch oder Englisch verfügbar.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Bildungsbox Zur hr Bildungsbox Webseite Zum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.