16.04.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr-Netzwerk Musik und Schule
16.04.2025
April 2025

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk »Musik und Schule«,

hoffentlich konnten Sie die Osterferien für eine kleine Verschnaufpause nutzen. Im Netzwerk geht es direkt weiter mit frischen Impulsen: 
In dieser Ausgabe erwartet Sie Jazz mit viel Rhythmusgefühl, ein »Junges Konzert« mit Star-Geigerin Hilary Hahn und spannende Einblicke in die Spielzeitschulen-Projekte beider Abende.
Außerdem blicken wir auf unsere jüngste Hessen-Schultour zurück, bei der Grund- und Förderschülerinnen  und -schüler das hr-Sinfonieorchester hautnah erleben konnten – ein echtes Highlight, auch für das Orchester!
Und für alle, die musikalische Abenteuer spielerisch lieben, stellen wir ein neues Game zur Instrumentenkunde vor, das besonders die Jüngeren begeistern dürfte.
Viel Freude beim Lesen – und vielleicht beim ein oder anderen Wiedersehen im Konzertsaal oder Klassenzimmer!

Mit musikalischen Grüßen
Marco Weisbecker | Anna-Dorothea Promnitz-Pyrek

Guido Jöris begrüßt Sie zusammen mit unserer Spielzeitschule beim Spotlight Jazz: »We got Rhythm!«
Bild © Karlheinz Goder

Spotlight Jazz: »We got Rhythm!«

Rhythmus ist der Kern allen Jazz. Der Swing, der Groove, das Spiel mit dem Timing, das alles war revolutionär, als sich europäisch geprägte Musik mit afrikanischer vermischte und daraus schließlich Jazz entstand. Tauchen Sie mit uns tief in das Thema ein, meisterhaft demonstriert von dem erfahrenen Arrangeur, Schlagzeuger, Sänger und Produzent Guido Jöris.

Im Rahmen des Projekts »Spielzeitschule« werden Schülerinnen und Schüler der St. Ursula-Schule Geisenheim intensiv in die Gestaltung des Konzertabends mit eingebunden. Sie befassen sich im Vorfeld mit dem musikalischen Gehalt und dem historischen und politischen Hintergrund des Programms und treten in den Austausch mit den Musikerinnen und Musikern der hr-Bigband. Am 08.05.2025 um 19 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet die Moderation im hr-Sendesaal übernehmen.

Hilary Hahn spielt Beethovens Violinkonzert beim Jungen Konzert »Meisterstück«
Bild © hr/Chris Lee

Junges Konzert »Meisterstück«

Nun gut, sie hat ja auch früh angefangen… Als Dreijährige erhielt sie ersten Geigenunterricht, mit sechs trat sie öffentlich auf, sie war noch keine zehn, als sie Violine zu studieren begann. Wunderkind, Jahrhunderttalent, all das war Hilary Hahn. Und heute? Star-Geigerin, man kann es nicht anders sagen. Früh übt sich, in der klassischen Musik ist das noch immer die Regel. Doch nicht jede oder jeder nutzt den frühen Traumstart so erfolgreich wie die heute 44-jährige Geigerin aus den USA. Sie ist längst ganz oben angekommen. Hilary Hahn geigt im Violin-Olymp. Vor genau 30 Jahren trat sie zum ersten Mal in Deutschland auf, mit dem Violinkonzert Beethovens – und genau mit diesem Maßstäbe setzenden Konzert, einem der absoluten Meisterwerke für Violine und Orchester, kommt sie am 07.05.2025 um 19 Uhr ins Junge Konzert in die Alte Oper. Was damals allerdings die Fachwelt und das Publikum in helle Aufregung versetzte, wird sich so nicht wiederholen. Denn überraschen kann es heute niemanden mehr, wie stilsicher, klangschön und überlegen sie mit Beethovens Violinkonzert umgeht. Aber den Atem anhalten, das kann und wird man ganz automatisch wieder.
Unsere Spielzeitschule, die Elisabethenschule Frankfurt, hat sich intensiv mit Hilary Hahn und Ludwig van Beethovens Violinkonzert befasst und freut sich schon, Sie durch das Programm zu führen.

Auftritt in der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg
© hr/Isabel Schad

Rückblick: Schultour an Grund- und Förderschulen des hr-Sinfonieorchesters

Ende März ging das hr-Sinfonieorchester auf seine Hessen-Schultour in 8 Grund- und Förderschulen. Diesmal tauschten wir den Konzertsaal mit Turnhallen und Schul-Aulen in Friedberg, Oberursel, Hofheim am Taunus, Einhausen, Rodgau, Breuberg, Linden und Aßlar, um denSchülerinnen und Schülern  in einem rund einstündigen, moderierten Konzerten das Live-Erlebnis klassischer Musik in ihrem Alltagsumfeld zu bieten.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Schulen für die Gastfreundschaft, die uns entgegen gebracht wurde. Alle Beteiligten, ob Musikerinnen und Musiker, Orchesterwarte, Dirigentin, Moderatorin oder Orga-Team, werden auch diese Schultour als etwas ganz Besonderes in Erinnerung behalten.

Die »hessenschau« war beim Auftakt in der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg – einer Schule mit dem Förderschwerpunkt »Hören« – mit dabei und berichtete in Form eines Online-Artikels und eines Fernsehbeitrags.

Übrigens: Weiterführende Schulen können sich jetzt für die nächste Hessenschultour bewerben. Diese findet vom 28. bis 31. Oktober 2025 statt und richtet sich an alle Schulformen ab Jahrgang 5.

Das magische Sinfonieorchester – Ein neues Game für Kinder ab 6 Jahren führt ein in die Welt des Orchesters.
Bild © Tonhalle Orchester Zürich

Das magische Sinfonieorchester

Agon Productions, die bereits beim Projekt »Beethoven Opus 360« mit dem hr-Sinfonieorchester zusammengearbeitet hat,
hat ein neues, spannendes musikalisches Spiel veröffentlicht. Es dreht sich rund um das Thema Instrumentenkunde und ist speziell für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

In diesem Spiel erwachen die Figuren Maus Pip, Spinne Fidelia und Gespenst Gustav zum Leben, die in der Großen Tonhalle wohnen. Wenn die Lichter ausgehen, beginnt das Abenteuer! Die Kinder begeben sich auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt des Orchesters. Sie müssen sieben Rätsel lösen und sammeln dabei magische Sticker. Ein tolles Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch musikalische Bildung fördert!


Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Netzwerk »Musik und Schule«
Telefon: +49 69 155-3661 (dienstags und mittwochs)
Schreiben Sie eine E-Mail an hr-Netzwerk Musik und Schule Zur hr-Netzwerk Musik und Schule Webseite

hr-Sinfonieorchester
Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite

hr-Bigband
Zur hr-Bigband Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Bigband Facebookseite

hr-BildungsBox
Zur hr-BildungsBox Webseite

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutzerklärung
Falls Sie den Newsletter des Netzwerks »Musik und Schule« abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.