Im Browser ansehen
hr-Netzwerk Musik und Schule
{TODAY}
September 2025

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Netzwerk »Musik und Schule«,

Musik hautnah erleben – das möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern möglich machen.

Vielleicht besucht das hr-Sinfonieorchester Ihre Schule bei der nächsten Hessen-Schultour? Oder Sie kommen mit einer Lerngruppe in den hr-Sendesaal und entdecken bei »Konzert statt Schule«, wie virtuos und überraschend das tiefste Streichinstrument klingen kann. Auch bei unseren Probenbesuchen sind Sie herzlich willkommen: Ob Sinfonieorchester oder Bigband – hier können Ihre Klassen den Musikerinnen und Musikern beim Arbeiten über die Schulter schauen und anschließend ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Gelegenheiten nutzen und wir uns bei einem unserer Angebote begegnen!

Mit musikalischen Grüßen
Marco Weisbecker | Phia-Charlotte Jensen

Tastenzauberer Alexander Malofeev spielt Tschaikowskys 1. Klavierkonzert
© hr/Xenie Zasetskaya

Reminder: Junges Konzert »Dream of Tschaikowsky«

Am 22. Oktober 2025 um 19 Uhr lädt das hr-Sinfonieorchester zum ersten Jungen Konzert in der Alten Oper ein. Erleben Sie mit Ihrer Klasse Tschaikowskys weltberühmtes b-Moll-Klavierkonzert und das spritzige »Capriccio italien«.

Tickets sind für Schulklassen bereits ab 10 Euro erhältlich.


Das hr-Sinfonieorchester auf Schultour durch Hessen
© Michelle Spillner

Hessen-Schultour für Grund- und Förderschulen

Vom 24. bis 27. Februar 2026 ist das hr-Sinfonieorchester unterwegs und besucht die Grund- und Förderschulen in Hessen. Acht Konzerte umfasst die ungewöhnliche Tour quer durch Hessen, bei der rund 45 Musikerinnen und Musiker sowie Dirigent und Solist das junge Publikum auf eine spannende Reise durch die Welt der Klassik mitnehmen. Eine Moderatorin führt durch das vielseitige Programm und lässt viel Raum für sämtliche Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Die Hessen-Schultour weckt seit 2008 überall Begeisterung und großes Interesse. Die Schulen werden unter Bewerbungen aus ganz Hessen ausgewählt. Eine vorzeitige Bewerbung hat hierbei keinen Einfluss auf die Auswahl.

Bewerben Sie sich mit Ihrer Grund- oder Förderschule bis zum 15. Oktober 2025 über unser Online-Formular.


Bei »Konzert statt Schule« dreht sich diesmal alles um den »Paganini des Kontrabasses«
© hr/Ben Knabe

Konzert statt Schule: Bottesinis Kontrabass

Warum spielt der Kontrabass so selten die Hauptrolle – und was passiert, wenn er es doch tut? In diesem Konzert für Schulklassen der Jahrgänge 5 bis 7 rückt das tiefste Streichinstrument endlich ins Scheinwerferlicht. Gemeinsam mit Theo Plath und dem Solo-Kontrabassisten BogusÅ‚aw Furtok entdecken die Schülerinnen und Schüler den erstaunlichen Klang und die Geschichte des Kontrabasses. Im Zentrum das fis-Moll-Konzert von Giovanni Bottesini, dem »Paganini des Kontrabasses« – ein Werk, das zeigt, wie beweglich, klangreich und überraschend dieses Instrument sein kann. Zwischen den Sätzen geht es im Gespräch um spannende Fakten, witzige Anekdoten und die Entwicklung des Kontrabasses vom Klangfundament zum Solo-Star. Ein Konzert, das am 6. November 2025 um 10 Uhr Ohren öffnet und Instrumentenkunde im hr-Sendesaal neu erlebbar macht.


Probenbesuch bei der hr-Bigband
Bild © Rebecca Diedrich

Jetzt buchbar: Probenbesuche 2025/26

Ein Blick hinter die Kulissen. Wie wird ein klassisches Orchesterwerk erarbeitet? Wie erarbeitet sich eine Bigband ihre Konzertprojekte und Arrangements? Und was leistet dabei ein Dirigent bzw. eine Dirigentin? Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband eröffnen interessierten Schulklassen die Möglichkeit, bei der Probe eines Werkes kostenfrei und »live« dabei zu sein.

Lerngruppen ab der Jahrgangsstufe 5 haben an ausgewählten Terminen die Möglichkeit, eine Probe des hr-Sinfonieorchesters im hr-Sendesaal zu besuchen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit Orchestermitgliedern in Kontakt zu kommen und ihnen alle Fragen rund um ihren Beruf zu stellen. Die Probenbesuche inkl. Gespräch finden von 11:20 Uhr bis ca. 12:45 Uhr statt. Der Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung unter musik-und-schule@hr.de möglich.

Die Probenbesuche der hr-Bigband finden zu ausgewählten Terminen im Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks statt und beginnen in der Regel um 10 Uhr. Besuchstermine finden Sie hier und können per E-Mail vereinbart werden unter education.bigband@hr.de.

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Netzwerk »Musik und Schule«
Telefon: +49 69 155-3661 (dienstags und mittwochs)
Schreiben Sie eine E-Mail an hr-Netzwerk Musik und Schule Zur hr-Netzwerk Musik und Schule Webseite

hr-Sinfonieorchester
Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite

hr-Bigband
Zur hr-Bigband Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Bigband Facebookseite

hr-BildungsBox
Zur hr-BildungsBox Webseite

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutzerklärung
Falls Sie den Newsletter des Netzwerks »Musik und Schule« abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.