Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
13.10.2025
©picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Liebe Leserin, lieber Leser,

die Gewalt gegen Frauen nimmt alarmierende Ausmaße an. Sie ist eng mit dem Phänomen der toxischen Männlichkeit verknüpft, einer gesellschaftlich tradierten Vorstellung, die Männern Dominanz, emotionale Härte und Kontrolle über Frauen zuschreibt. Besonders in den sozialen Netzwerken erlebt Antifeminismus einen regelrechten Hype. Was ist los mit den Männern in Deutschland? Warum richten sie ihren Hass und ihre Aggressionen gegen Frauen?
Toxische Männlichkeit bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt – das Thema am Montag.

Seid nett zueinander!
Herzlichst, Ihre Claudia Bohm


Wie verlässlich sind Google-Bewertungen?

©WDR
Google-Bewertungen sind für viele ein Kompass, um sich im Angebot von Waren und Dienstleistungen zu orientieren. Doch Vorsicht: Um ihr Image aufzupolieren, beauftragen manche Unternehmen Spezialfirmen oder Anwaltskanzleien, die negative Kritiken löschen lassen. Kann man vertrauenswürdige von manipulierten Bewertungen unterscheiden? Oder sind Google-Bewertungen inzwischen unbrauchbar?
Dazu am Dienstag im Studio: Verbraucherschützerin Sonja Guettat 

Luxuriös durch den Winter: Igel-Hotels

©IMAGO / blickwinkel
Igel haben es oft schwer, ein geeignetes Winterquartier zu finden. Unsere Gärten bieten immer weniger Naturverstecke wie Laubhaufen, Hecken und Totholz, wo die Stacheltiere gut isoliert und sicher überwintern können. Wer in der kalten Jahreszeit etwas für sie tun will, schafft ein sogenanntes Igel-Hotel an. Wir haben verschiedene dieser Behausungen getestet. Am Montag bei den Ratgebern.

Auto abgeschleppt – was tun?

©IMAGO / Michael Gstettenbauer
Falschparken kann richtig teuer werden, insbesondere wenn der Wagen abgeschleppt wurde. Wie bekommt man sein Auto dann zurück? Gar nicht so leicht, wenn ein privater Abschleppdienst tätig wurde. Allerdings ist ein Abschleppvorgang nur dann rechtens, wenn ein grob verkehrswidriger Parkverstoß vorliegt. Und Wucherpreise braucht man schon gar nicht zu akzeptieren!
Wie man sich als Halter richtig verhält, dazu am Mittwoch: Rechtsanwalt Kay P. Rodegra

Check: Waffeleisen

Einfach so, mit Puderzucker oder Eis und heißen Kirschen ©IMAGO / Pond5 Images
Kaum jemand kann dem Duft von frisch gebackenen Waffeln widerstehen. Außen knusprig, nicht zu dunkel, innen weich und fluffig, so müssen sie sein. Aber wie bekommt man die perfekten Waffeln hin? Wir haben Waffeleisen getestet - und einen klaren Favoriten ausgemacht! Unseren Top-Tipp gibt es am Donnerstag.


Antivirale Nasensprays

©IMAGO / Zoonar
Gerade hat es sich noch angefühlt wie Sommer, da ist es plötzlich schon Herbst und die Infektsaison beginnt. Doch es gibt Hoffnung: Spezielle Allergiker-Nasensprays sollen Coronaviren und andere Erreger abwehren. Wie geht sowas und wer könnte von solchen Medikamenten profitieren?


Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.