Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
17.11.2025
Liebe Leserin, lieber Leser!
Im Jahr 2022 wurden rund 15.500 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern gemeldet, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegt. Auch Angriffe auf Einsatzkräfte nehmen zu, mit mehreren schweren Übergriffen auf Polizistinnen und Polizisten. 2024 registrierte das Bundeskriminalamt über 256.000 Fälle häuslicher Gewalt, wobei überwiegend Frauen betroffen und die Täter meist Männer sind. Experten schätzen, dass über eine Million Frauen jährlich Gewalt erfahren. Dabei ist die Arbeit mit Tätern ist ein wichtiger Bestandteil der Gewaltprävention, um Ursachen zu erkennen und zukünftige Taten zu verhindern, ohne eine Strafe zu ersetzen. Wir schauen uns das in dieser Woche genauer an und geben Hinweise und Tipps für Anlaufstellen. Pakt gegen Gewalt, täglich in unserer Wochenserie.

Kommen Sie gut und wohlbehalten in die neue Woche, 
herzlichst Claudia Bohm

Erschreckend - Gewalt in Deutschland auf alarmierendem Niveau


Autoversicherung im Check

Vertragsunterlagen ©COLOURBOX
Auch in diesem Jahr erreicht die meisten Autobesitzer ein Schreiben ihrer Kfz-Versicherung mit der Beitragshöhe für das Folgejahr. Viele möchten daraufhin aufgrund eines stark gestiegenen Versicherungsbeitrags die Kfz-Versicherung wechseln. Das ist möglich bis zum 30.11. diesen Jahres und der Versicherungswechsel kann sich definitiv lohnen. Wir klären am Montag, wann genau das der Fall ist.

Jetzt schon vorab:Autoversicherung im Check - so lassen sich Hunderte Euro sparen!

Vitamin C & Zink - Hilfe fürs Immunsystem?

Heißer Tee mit Vitaminen ©AdobeStock
Pünktlich zur Herbst- und Winterzeit geht es bei vielen Menschen wieder los: Ist es draußen kalt und nass, steht der nächste Infekt vor der Tür. Bei Symptomen wie Halskratzen, Schnupfen und Husten greifen viele zu einer Extraportion Vitamin C und Zink. Nahrungsergänzungsmittel haben gerade jetzt Hochkonjunktur. Aber was bringen Vitamine und Spurenelemente aus der Packung dem Immunsystem wirklich? Kann man damit Infekten vorbeugen und kommt man schneller wieder auf die Beine?

Mehr dazu:
Sanddorn: Heimische Vitaminquelle hilft bei Erkältungen

Zimtschneckencheesecake

Himmlisch lecker: Zimtschnecken-Cheesecake Bild © Annkatrin Metzlaff
Dieser Kuchen vereint das Beste aus zwei Welten: der wohlige Geschmack von skandinavischen Zimtschnecken und die Cremigkeit des New York Cheesecake. Am Mittwoch mit Annkatrin Metzlaff im Studio.

Das Rezept gibt es jetzt schon: Zimtschneckencheesecake

Was tun bei Wildunfällen?

Hirsch auf der Straße bei schlechter Sicht ©AdobeStock
Von Oktober-Dezember steigt die Gefahr vor Wildunfällen wieder deutlich. Allein im letzten Jahr haben Deutschlands Versicherungsunternehmen 276.000 Wildunfälle registriert. Der Schaden: über eine Milliarde. Wir zeigen, wie man sich vor solchen Unfällen schützen kann und wie man sich richtig in einer so einer Gefahrensituation verhält. Können uns Fahrassistenssysteme unterstützen oder gibt es eine App? Wie versichert man sich am besten und worauf sollte man achten? Ein Thema am Donnerstag in unserer Sendung.

Jetzt schon vorab: Was tun bei Wildunfällen 

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr RatgeberZur hr Ratgeber KontaktseiteZur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.