|
Schönen guten Abend!
Wenn ich hier in Frankfurt aus dem Fenster gucke, sehe ich ein typisches Herbstbild: grauer Himmel, viel Wind und das alles bei 18 Grad. Man möchte sich direkt einen Tee machen und den Rest des Tages unter einer Decke auf dem Sofa verbringen. Aber es gibt einen Lichtblick am Horizont – im wahrsten Sinne des Wortes: Wenn Herbsttief "Zack" (das heißt wirklich so) sich endgültig verzogen hat, erwartet uns das Hoch "Oldenburgia". Es bringt uns am Donnerstag bis zu 25 Grad warme Luft nach Hessen, und am Freitag und Samstag werden es sogar bis zu 28 Grad. Letzterer wird dann auch der wirkliche Höhepunkt der Woche: freundlich, trocken, nur gering bewölkt und mit viel Sonne. Aber gewöhnen Sie sich nicht daran: Am Sonntag erwartet uns wieder Regen. So langsam wird es wohl doch Zeit, die Sneaker-Socken im Schrank nach hinten zu räumen ... Das Schöne am Herbst ist ja, dass die Blätter bunt werden. Erste bunte Blätter sieht man auch schon auf unserer heutigen Momentaufnahme, die uns hessenschau.de-Nutzerin Sabine Heilmann aus Geisenheim geschickt hat.
|
|
|
|
|
"Der Herbst beginnt und malt die Weinberge bunt", schreibt uns hessenschau.de-Nutzerin Sabine Heilmann aus Geisenheim zu ihrem Foto.
|
|
|
Zoff im Darmstädter Rathaus nach gescheitertem Demo-Verbot
Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD) wollte eine rechte Demonstration mit Fackellauf in Darmstadt verbieten – und scheiterte damit vor Gericht. Das Verfahren ging durch alle Instanzen, und am Ende fand die Demo dennoch statt. Allerdings mit überschaubarem Erfolg: Aus dem angekündigten Fackellauf mit 200 Teilnehmern wurden 15 Demonstranten mit Leuchtstäben, denen 800 Gegendemonstranten gegenüberstanden. Dafür muss die Stadt nun rund 10.000 Euro Prozesskosten tragen. Ordnungsdezernent Paul Georg Wandrey (CDU) wirft dem SPD-OB deswegen rechtswidriges Handeln vor und hat Beschwerde beim Regierungspräsidium Darmstadt eingelegt. In einer Stellungnahme betont Wandrey, er lehne rechte Aufmärsche zwar entschieden ab, Verwaltungshandeln müsse sich jedoch strikt am Recht orientieren. Er wirft Benz vor, gegen den fachlichen Rat der Ämter gehandelt und damit den Rechtsstaat verletzt zu haben. Die Jusos sehen das jedoch ganz anders.
|
|
|
|
|
Ordnungsdezernent Paul Georg Wandrey (CDU) (links) und Oberbürgermeister Hanno Benz (SPD) (rechts). Bild © picture alliance/dpa | Uwe Anspach, SPD Darmstadt (Archiv), Collage: hessenschau.de
|
|
|
Arbeiter bei Tunnelbau nahe Sontra verschüttet
Beim Ausbau der A44 wurden in einem Tunnel bei Sontra (Werra-Meißner) zwei Arbeiter von herabstürzendem Gestein verschüttet. Der Vorfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr. Die Bauarbeiter befanden sich rund 600 Meter tief in dem insgesamt 1,6 Kilometer langen Tunnel. Sie konnten nach Angaben des Sontraer Stadtbrandinspektors André Bernhardt von Kollegen aus dem Tunnel gebracht werden. Auslöser des Unfalls war demnach ein Stahlträger, der im Tunnel nachgab. Laut Polizei musste einer der beiden Arbeiter mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden, während der andere mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Der genaue Hergang der Ereignisse wird nun untersucht.
|
|
|
|
|
Unfall im Tunnel Holstein bei Sontra (Werra-Meißner): Zwei Arbeiter wurden verletzt, einer davon schwer. Bild © Feuerwehr Stadt Sontra
|
|
|
Millionenschaden bei Großbrand auf Löhnberger Pferdehof
Ein Pferdehof an der L3453 zwischen Löhnberg und Merenberg (Limburg-Weilburg) ist am Montagabend in Flammen aufgegangen. Der Notruf ging laut Polizei um 18.35 Uhr ein. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Insgesamt waren 310 Einsatzkräfte von Feuerwehr und weiteren Rettungsdiensten im Einsatz, darunter das Technische Hilfswerk und der Katastrophenschutz Limburg-Weilburg. In einer Scheune standen zwei Stallungen in Vollbrand, wie die Polizei weiter mitteilte. Anwohner und Einsatzkräfte brachten die Tiere rechtzeitig in Sicherheit. Eine bewohnte Wohnung im betreffenden Gebäude brannte ebenfalls nieder. In der Halle waren zudem landwirtschaftliche Maschinen untergebracht. Der Sachschaden dürfte immens sein; die Polizei geht von einem siebenstelligen Betrag aus.
|
|
|
|
|
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot in Löhnberg vor Ort Bild © Benjamin Müller (hr)
|
|
|
Weitere Themen auf hessenschau.de
|
|
|
|
"Mut, Geduld, Überzeugungskraft": Friedenspreisträgerin Jani Silva (Mitte) mit Michaela Jäckel-Osswald und Karl Starzacher, Vorsitzender des Kuratoriums Bild © Timo Kurth/hr
|
Hessischer Friedenspreis an Umweltaktivistin Jani Silva verliehen
Trotz Morddrohungen setzt sich die Kolumbianerin Jani Silva seit Jahrzehnten für den Regenwald in Kolumbien und die dort lebenden Menschen ein. Dafür erhielt sie nun in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis.
|
|
|
|
Zwischen dem 15. und 19. Oktober werden wieder zahlreiche Politiker und Prominente auf der 77. Frankfurter Buchmesse erwartet. Bild © picture-alliance/dpa
|
Das erwartet Sie auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Während der Frankfurter Buchmesse verwandelt sich das Messegelände wieder zur Bühne der internationalen Buchwelt. In Zeiten globaler Spannungen braucht es mehr denn je Räume für Austausch und fürs Zuhören, sagt Direktor Juergen Boos. Geplant sind neben einem Kulturprogramm auch Signierstunden für Fans und kulturpolitische Diskussionen.
|
|
|
|
Der Verurteilte mit Dolmetscher im Gerichtssaal. Bild © Julian Moering (hr)
|
Lebenslänglich für einen Mann, der das Leben seiner Frau und Kinder zerstörte
Nach der Ermordung seiner Ex-Frau in Bensheim ist ein 37-Jähriger zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Reue und Mitgefühl zeigte er bis zuletzt nicht. Auch nicht nach der bewegenden Aussagen seiner elfjährigen Tochter, die den brutalen Mord miterleben musste.
|
|
|
|
Streaming-Tipp: Make it – Menschen. Machen. Kultur.
Wiesbaden ist bunt – das ist zur diesjährigen Biennale nicht zu übersehen. 3.000 Meter Stoff schmücken alte und neue Säulen am Staatstheater. Und die thailändische Künstlerin Sasapin Siriwanij lässt die Biennale-Besucher dazu tanzen. Make it, das neue Kulturformat im hr-fernsehen, ist dabei, wenn Hessens Hauptstadt Platz macht für Kunst, Performances und Festivalflair – in den Werkstätten des Theaters und an sonst verschlossenen Orten. Die Sendung läuft heute Abend um 20.15 Uhr im hr-fernsehen und ist anschließend auch in der ARD-Mediathek verfügbar.
|
|
|
|
|
"make it", das neue Kulturformat im hr-fernsehen. Bild © hr/Hannah Gritsch/adobestock/Lara Pfeifer
|
|
|
Und aus aktuellem Anlass habe ich noch einen Film für Sie rausgesucht: Hollywood-Legende Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben (Link führt zu tagesschau.de). Der Oscar-Preisträger, der mit Filmen wie "Der Clou", "Der Pferdeflüsterer", "Jenseits von Afrika" oder "Die Unbestechlichen" Filmgeschichte geschrieben hat, war zuletzt 2019 in "Avengers: Endgame" auf der großen Leinwand zu sehen. In der ARD-Mediathek gibt es aktuell noch den Film "Ein unmoralisches Angebot", in dem er neben Demi Moore und Woody Harrelson zu sehen ist. Der Film ist noch bis zum 20. September verfügbar.
|
|
|
|
Podcast-Tipp: Hateland
Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" in der ARD-Audiothek begibt sich Gastgeber Louis Klamroth gemeinsam mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen, und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?In der ersten Staffel "Deep State – Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger" geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Sie soll Waffen besessen und beabsichtigt haben, ein eigenes Militär aufzubauen. Im Zentrum: der ehemalige Fallschirmjägerkommandeur Rüdiger von Pescatore – mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer "neuen deutschen Armee".
|
|
|
|
Eins noch ...
Sie wollten einfach nur die Stille in den Tiroler Bergen genießen, als Wanderer am 2.600 Meter hohen Rosskogel einen Schrei und einen dumpfen Knall hörten. Sogleich informierten sie die Bergrettung, die sich umgehend auf den Weg machte: In der Luft suchte ein Hubschrauber nach der mutmaßlich verunglückten Person, während am Boden die Polizei unterwegs war. Diese fand schließlich den Mann, von dem der Schrei ausgegangen war. Allerdings konnte sie ihm auch nicht mehr helfen. Wobei man dazu sagen muss: Gesundheitlich ging es ihm bestens. Sein Problem war eher anderer Natur ... (Link führt zu br24.de) Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Bis morgen!Ihr Sven-Oliver Schibat (findet diese Idee der Toten Hosen richtig gut - Link führt zu Instagram) Redaktionsschluss: 16.09.2025, 16 Uhr P.S.: Leiten Sie "Hessen am Abend" gerne weiter! Man kann unseren Newsletter übrigens hier abonnieren. P.P.S.: Sie haben Anregungen oder Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns doch einfach über unser E-Mail-Formular!
|
|
|
|