Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
28.07.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielleicht haben Sie Meldung auch der Presse entnommen: In Frankreich kam im Juni 2025 eine Frau bei einem Unfall durch ihren Airbag ums Leben. Bei dem Aufprall explodierte die Gaskartusche des Airbags, dabei löste sich nach Angaben der Ermittlungsbehörden ein Stück Metall und traf die Frau. 
Daraufhin hat Frankreich und die Schweiz für bestimmte Autotypen mit diesem Airbag ein Stopp Drive erteilt.
Was kaum jemand weiß: Dieser Airbag ist auch in zahlreichen anderen Autos der unterschiedlichsten Fabrikate verbaut. Womöglich sind Millionen Fahrzeuge betroffen. Unabhängig von dem Unfall hat das Kraftfahrtbundesamt schon Rückrufe angeordnet, die aber seit Jahren nicht durchgeführt werden. Wie kann das sein? Wie findet man heraus, ob das eigene Auto betroffen ist und welche Ansprüche kann man reklamieren?
Todesgefahr durch Takata Airbags: Ist das Problem größer als gedacht?
Ein Thema am Dienstag in unserer Sendung. Ich hoffe, Sie sind nicht davon betroffen.

Sommerliche Grüße, 
herzlichst, Ihre Claudia Bohm

Altersflecken - Was hilft?

Altersflecken ©imago
Altersflecken entstehen durch UV-Strahlung, d.h. wir sollten vorbeugen. Aber wie viel Sonnencreme darf es denn sein?
Dr. med. Harriet Rapprich, Dermatologin aus Darmstadt rät: Es macht Sinn, das ganze Jahr über eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor (15-30) zu benutzen. Also, wirklich jeden Tag. Unsere Haut braucht einen guten Schutz. Jeder bekommt irgendwann Altersflecken, wenn er/sie seine Haut nicht gut pflegt. Und wir sollten früh damit anfangen, damit im Alter die Haut nicht schlapp, runzlig und voller Altersflecken ist. Wenn man nicht viel rausgeht, dann reicht im Sommer auch die Tagespflege mit Lichtschutzfaktor. Aber, im Urlaub, wenn man sich viel draußen aufhält, Sport macht oder im Garten arbeitet, dann natürlich eincremen am besten mit Sonnenschutz LF 50.

Dr. med. Harriet Rapprich ist auch am Montag im Studio und beantwortet noch mehr Fragen zum Thema.

Wichtig: Ist die Sonnencreme abgelaufen und schon geöffnet, dann bitte immer wegwerfen. Der Sonnenschutz ist nach einem Jahr nicht mehr gegeben. Und bei geöffneter Tube kann die Creme in Verbindung mit Sauerstoff sogar krebserregende Stoffe (Oktokrylene) bilden.

Good Food - Das perfekte Abendessen

Symbolbild ©AdobeStock
Welche Mahlzeiten sind ideal fürs Abendessen? Das klassische deutsche Abendbrot oder eher eine warme Mahlzeit? Ernährungswissenschaftlerin Isabell Heßmann ist auf der Suche nach dem perfekten Abendessen und klärt die Frage, ob es Mahlzeiten gibt, nach denen man besser oder schlechter schläft. Ebenfalls ein Thema am Montag.

Jetzt schon vorab: Good Food - Das perfekte Abendessen

Im Trend: Mini-Teiche 

Eine Seerose im Wasser ©COLOURBOX
Auf dem Balkon oder der Terrasse: Mini-Teiche sind in diesem Jahr die Gartenfreude schlechthin. Im halben Whiskyfass, im Plastikkübel oder der Zinkwanne - überall werden Teichpflanzen gesetzt und Solar-Springbrunnen zu Wasser gelassen. Doch was tun, wenn das Wasser algig und schlammig wird? Wie es geht zeigen wir am Donnerstag in der Sendung.

Jetzt schon vorab: Mini-Teiche

Friedas Fitness-Bowle

Eine erfrischende Bowle für den Sommer Bild © hr
Eine Garten-Party, ein Picknick im Grünen, da darf natürlich das richtige Getränk nicht fehlen. Gerade wenn es richtig heiß ist, kommt Alkoholisches nicht immer gut an, aber nur Wasser ist auch langweilig. Wie wäre es mit einer erfrischenden Bowle? Davon kann man gleich eine größere Portion machen und unsere Variante mit ein bisschen Minze, ein bisschen Gurke und ganz viel Frische wird Ihre Gäste sicher begeistern. 

Rezept

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.