Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
01.09.2025
Auf der Gamescom 2025 ©IMAGO | Panama Pictures
Liebe Leserin, lieber Leser!

Computer- und Konsolenspiele sind nur was für Jugendliche? Nein, Gaming liegt auch bei auch bei Menschen über 60 Jahren im Trend. Angenehmer Nebeneffekt: Spiele verbessern kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, räumliches Denken und Problemlösung. Doch der Spaßfaktor steht an erster Stelle, auch bei den „Silver Gamern“. Für Einstiegswillige zeigen wir am Freitag, mit welcher aktuellen Hard- und Software man am besten in die Welt des Gamings startet.

Eine angenehme Spätsommerwoche
wünscht Ihre Claudia Bohm

DIAGNOSE EIERSTOCKKREBS

©IMAGO | Zoonar
Eierstockkrebs gehört zu den aggressivsten Tumoren der Frau und wird meist erst spät entdeckt. Denn in frühen Stadien der Erkrankung treten oft keine Symptome auf. Gleichzeitig ist eine frühe Diagnose wichtig für die Heilungschancen. Besonders gefährdet sind Frauen mit genetischer Vorbelastung, das heißt Trägerinnen der BRCA 1- und BRCA 2-Mutationen. Zudem steigt das Risiko bei Übergewicht und zunehmendem Lebensalter.

Mit Dr. Anna Kubiak, Chefärztin der Gynäkologie im Krankenhaus Sachsenhausen sprechen wir am Montag über Diagnosemöglichkeiten und Heilungschancen.



BISPHENOL A in Kichererbsen

Kichererbsen aus der Dose BPA-belastet ©IMAGO | Zoonar
Hummus und Falafel, leckere Suppen, Aufstriche oder Chips: Kichererbsen erobern die Speisepläne. Sie gelten als Super-Eiweißlieferanten. Doch nun hat der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) in einem Test festgestellt, dass Kichererbsen aus der Dose Bisphenol A (BPA) enthalten. Die Diskussion um BPA hat damit neue Nahrung erhalten. BPA ist eine Chemikalie, die in der Innenbeschichtung der Konservendosen verwendet wird und wegen ihrer hormonähnlichen Wirkung die Gesundheit schädigen kann. 
Eine EU-Verordnung verbietet den Einsatz von BPA in Lebensmittelverpackungen ab Juli 2026 weitgehend. Aber es gelten lange Übergangsfristen für den Verkauf.

Warum ist das so? Und was sind die Alternativen der Industrie zu Bisphenol A?

Unser Thema am Dienstag mit Prof. Dr. Jörg Oehlmann, Leiter der Abteilung Aquatische Ökotoxikologie an der Goethe-Universität Frankfurt

 +++ Kichererbsen im Glas sind BPA-frei. +++

LUFTREINGENDE BÜROPFLANZEN

©IMAGO | Westend61
Schadstoffe aus Druckerpatronen, Elektrogeräten, Möbeln und anderen Büromaterialien machen die Luft in Büroräumen oft schlecht. Die Folge: gerötete Augen, Kopfschmerzen und gereizte Atemwege. Die WHO spricht dann vom „Sick Building Syndrome“.
Kann eine Büro-Begrünung für deutlich bessere Luft sorgen? Ein Thema am Montag.

©IMAGO | Zoonar
Pfifferlinge haben jetzt Saison – und begeistern mit ihrem würzigen, leicht pfeffrigen Aroma. Wie vielseitig sie in der Küche einsetzbar sind, zeigt Content-Creator Benne Benzing am Mittwoch live im Studio: Er zaubert knusprige Kartoffel-Lauch-Waffeln, getoppt mit frisch gebratenen Pfifferlingen. Ein herbstliches Genuss-Rezept zum Nachmachen – einfach, raffiniert und voller Geschmack!


Lola Weippert ist als Liebes-Amor für "City of Love" unterwegs. ©SWR
In der neuen Dating-Show "City of Love" lernen sich pro Folge zwei mal zwei Singles bei einem Städtetrip in Deutschland kennen. Es geht durch Freiburg, München, Frankfurt und Stuttgart. Bei einer Rikscha-Tour erleben die Teilnehmenden die Stadt einen Tag lang gemeinsam und müssen verschiedene Challenges zusammen bestehen. Dabei kommen sie sich näher. Am Ende entscheidet sich: Sehen sie sich wieder oder gehen sie getrennte Wege?​ Moderatorin Lola Weippert fungiert dabei als Liebes-Amor. Sie bringt die Paare zusammen, ist über ein Tablet bei der Stadtrundfahrt zugeschaltet und kommentiert das Geschehen.

Haben sich unsere Frankfurter Dating-Paare gefunden? Das erfahren Sie diese Woche in unserer Serie.


Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.