Im Browser ansehen
hr Sinfonieorchester


September 2025


Liebe Freunde des hr-Sinfonieorchesters,

die Konzertsaison 2025/26 hat mit der 10. Auflage unserer Open-Air-Konzerte am Frankfurter Mainufer, deren Übertragung im Fernsehen und im Internet deutschlandweit mehr als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer live verfolgt haben, fulminant begonnen. Im Anschluss folgt das hr-Sinfonieorchester nun zunächst mehreren Einladungen zu renommierten Festivals im In- und Ausland.

Diese Konzertreise, die sich in mehreren Etappen über mehr als drei Wochen erstreckt, begann bereits vor einigen Tagen mit unserem Auftritt in der Hamburger Elbphilharmonie im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Und die Namen der nächsten Stationen nehmen sich nicht minder glanzvoll aus: Anfang September spielen wir gleich zweimal beim Internationalen Dvořák-Festival in Prag unter der Leitung von Alain Altinoglu, darunter auch das längst ausverkaufte Eröffnungskonzert, danach steht das Enescu-Festival in Bukarest auf unserem Tourplan. Auch in der rumänischen Hauptstadt geben wir zwei Konzerte.

Zwei weiteren Gastspielen – darunter unserem Debüt beim Musikfest Berlin in der Berliner Philharmonie am 14. September – folgen schließlich die ersten Saisonkonzerte des hr-Sinfonieorchesters in der Alten Oper Frankfurt. Dabei sind sowohl in dem von Tobi Kämmerer moderierten Spotlight-Gesprächskonzert, das am 24. September u. a. Saint-Saëns’ »Karneval der Tiere« in den Fokus rückt, als auch zwei Tage darauf beim Saisonauftakt der Großen Reihe unsere neuen »Artists in Residence«, das Klavierduo Lucas & Arthur Jussen, zu erleben.

Unsere neue Spielzeit nimmt nun also richtig Fahrt auf – hoffentlich dürfen wir Sie dabei in den kommenden Monaten immer wieder an Bord begrüßen!

Ihr
Michael Traub
hr-Musikchef

»DER KARNEVAL DER TIERE« IM BESONDEREN GESPRÄCHSKONZERT
© hr-Grafik

Im Spotlight: »Der Karneval der Tiere«

Im Rahmen unseres beliebten Gesprächskonzert-Formats »Spotlight« präsentiert Chefdirigent Alain Altinoglu am 24. September zwei vertraute Werke des französischen Orchester-Repertoires: Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester und dem jungen niederländischen Klavierduo Lucas & Arthur Jussen beleuchtet er in der Alten Oper Frankfurt Ravels Märchen-Suite »Ma mère l’oye« und Saint-Saëns’ »Der Karneval der Tiere«. Mit dabei an einem von Tobi Kämmerer gewohnt kurzweilig moderierten Abend ist auch die aus dem Münsteraner »Tatort« bestens bekannte Schauspielerin Friederike Kempter.

DAS RUDOLFINUM IN PRAG
© Rudolfinum

Dvořák-Festival Prag

Das hr-Sinfonieorchester ist in diesem Jahr erneut nach Prag eingeladen worden, um das Eröffnungskonzert des renommierten Internationalen Dvořák-Festivals am 5. September gemeinsam mit Gautier Capuçon unter der Leitung von Alain Altinoglu zu gestalten – ebenso wie einen weiteren Konzertabend tags darauf. Während die Auftaktveranstaltung programmatisch im Zeichen des Festival-Namensgebers steht, ist bei unserem zweiten Auftritt im traditionsreichen Rudolfinum der tschechischen Hauptstadt neben einer der eindrucksvollen Schostakowitsch-Sinfonien auch das populäre Sibelius-Violinkonzert mit Julian Rachlin als Solisten zu erleben.

IM »PALASTSAAL« DER RUMÄNISCHEN HAUPTSTADT
© Ilina Schileru

Enescu-Festival Bukarest

1998 war das hr-Sinfonieorchester zum ersten und bisher einzigen Mal in Rumänien zu Gast – damals wie auch in diesem Jahr auf Einladung des traditionsreichen George Enescu Festivals in Bukarest. Am 8. und 9. September geben wir mit Chefdirigent Alain Altinoglu zwei Konzerte im Sala Palatului mit Werken von Dvořák, Sibelius, Enescu, Elgar und Schostakowitsch. 

Attraktive Ticket-Pakete für die neue Saison

Zu Beginn der neuen Spielzeit haben wir wieder zwei Ticket-Pakete geschnürt, mit denen wir unserem Publikum besondere Konzerterlebnisse in den kommenden Monaten zu besonders günstigen Konditionen bieten. Während Sie mit dem Europa-Open-Air-Special zwei Konzerte unseres Orchesters mit einem Konzert der hr-Bigband kombinieren können, sind mit Highlight Klavier international gefeierte Pianisten mit drei mitreißenden Meisterwerken in der Alten Oper Frankfurt zu erleben.

DIE BERLINER PHILHARMONIE
© Alexander Savin

»My Melodies« beim Musikfest Berlin

Kürzlich präsentierte das hr-Sinfonieorchester mit Matthias Hermann am Pult im hr-Sendesaal Helmut Lachenmanns »My Melodies« für acht Hörner und Orchester. Am 14. September hat nun das Publikum beim Musikfest Berlin die Gelegenheit, das jüngste Hauptwerk dieser bald 90-jährigen Galionsfigur der Neuen Musik in Deutschland kennenzulernen. Ein weiteres Highlight unseres Konzerts in der Berliner Philharmonie verspricht zudem die Aufführung von Rebbeca Saunders’ Klavierkonzert »to an utterance« mit Tamara Stefanovich am Flügel zu werden.

DAS KONZERTHAUS DORTMUND
© Daniel Sumesgutner

Zu Gast im Konzerthaus Dortmund

Beim nächsten unserer inzwischen regelmäßigen Auftritte im Konzerthaus Dortmund kommt es zu einer Premiere, denn erstmals steht die Geigenvirtuosin Alena Baeva zusammen mit dem hr-Sinfonieorchester als Solistin auf der Bühne. Neben Sibelius’ Violinkonzert steht dabei am 18. September unter Leitung von Alain Altinoglu auch Dvořáks zu Recht populäre Sinfonie »Aus der Neuen Welt« auf dem Programm.

DAS KLAVIER-DUO LUCAS & ARTHUR JUSSEN
© Sanja Marusic

Große Reihe: Ravels Zauberwelt

Beim Saisonauftakt unserer »Großen Reihe« stellen sich unsere neuen »Artists in Residence« Lucas & Arthur Jussen als Mozart-Interpreten an zwei Flügeln vor, zudem gewähren zwei Werke exemplarische Einblicke in die eigentümliche Märchen-Welt von Maurice Ravel: Alain Altinoglu dirigiert am 26. September in der Frankfurter Alten Oper eine bekannte Orchestersuite sowie einen nur selten zu hörenden, von Ravel-Kennern jedoch als eine der bedeutendsten Schöpfungen des französischen Komponisten gepriesenen Opern-Einakter in konzertanter Form.

HÖRNER ALLENTHALBEN
© Ben Knabe / hr-Grafik

Kammerkonzert »Hornissimo«

Quer durch die Stile und Epochen geht es am letzten September-Sonntag bei unserem ersten Kammerkonzert der Saison im hr-Sendesaal Frankfurt mit der geballten Power der kompletten Horn-Gruppe des hr-Sinfonieorchesters – von Klassikern wie »Egmont« und »Lohengrin« bis hin zu Musical-Hits à la »Cats« und Filmmusik-Highlights.

Zu YouTube

Neu in unserem YouTube-Channel:


Gershwin: Concerto in F
mit Frank Dupree und Patrick Hahn

Kreisler: Ich hab ka Lust
mit Patrick Hahn, Frank Dupree, Jakob Krupp und Obi Jenne

Kreisler: Das Mädchen mit den drei blauen Augen
mit Patrick Hahn, Frank Dupree, Jakob Krupp und Obi Jenne

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?
Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns per Post oder per E-Mail.

hr-Sinfonieorchester
Telefon: +49 69 155-2152

Schreiben Sie eine E-Mail an das hr-Sinfonieorchester Zur hr-Sinfonieorchester Webseite Zur hr-Bigband YouTube-Seite Zur hr-Sinfonieorchester Facebookseite Zur hr-Sinfonieorchester-Seite der ARD Mediathek

hr-Ticketcenter
Telefon: +49 69 155-2000

Abo-Service
Telefon: +49 69 155-4111

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Kundenbetreuung

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter des hr-Sinfonieorchesters abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.