Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
04.08.2025
Gefährlich und kaum zu bemerken: K.o.-Tropfen ©picture alliance/dpa - Jens Kalaene
Liebe Leserin, lieber Leser,

meist werden sie heimlich ins Getränk gemischt, in Clubs, Bars oder auf Partys: K.o.-Tropfen. Sie wirken betäubend und sollen die Opfer wehr- und willenlos machen. Besonders perfide: K.o.-Tropfen sind farb-, geruch- und nahezu geschmacklos – im Drink kaum zu erkennen. Und die Zahl der gemeldeten Vorfälle steigt. Am Freitag sprechen wir mit Tobias Fabi von Save Party People aus Frankfurt im Studio. Er erklärt, woran man einen möglichen Übergriff mit K.o.-Mitteln erkennt – und wie Sie sich am besten davor schützen können.

Kommen Sie sicher durch diese Woche!
Sommerliche Grüße wünscht Ihnen herzlichst,
Ihre Claudia Bohm

Was hilft gegen nächtliches Schnarchen?

So sieht es in vielen Schlafzimmern nachts aus. ©Imago / Yay Images
Schnarchen raubt nicht nur den Schlaf – es kann auch die Beziehung auf eine harte Probe stellen. Bei manchen Betroffenen erreicht das nächtliche Sägen bis zu 80 Dezibel – das entspricht in etwa der Lautstärke eines Rasenmähers! Doch was hilft wirklich gegen das nächtliche Geräuschkonzert?  Während Schlafpositionstrainer bereits gute Erfolge gezeigt haben, ist die Wirkung anderer Hilfsmittel wie Nasenpflaster, Schnarchschienen & Co. oft umstritten. 
Wir haben frei verkäufliche Anti-Schnarch-Gadgets getestet. Die Ergebnisse zeigen wir Ihnen heute, am Montag, in unserer Sendung. 

Weiße Zähne ohne Zahnarztkosten?

Weiße Zähne sind für viele wie eine Visitenkarte. ©Imago / Yay Images
Ein strahlendes Lächeln ist das schönste Accessoire – doch Bleaching beim Zahnarzt kostet schnell über 300 Euro. Wir testen am Dienstag Zahnaufheller für zu Hause und vergleichen sie mit einem Studio-Bleaching. Laut Verbraucherzentrale wirken viele Produkte nur begrenzt und können den Zähnen sogar schaden. Was wirklich hilft, zeigen wir im Beitrag.

Jetzt schon vorab: Zähne bleachen

Orientalischer und griechischer Couscous-Salat

Couscous ist vielseitig einsetzbar. ©Imago / Zoonar
Am Mittwoch ist Food-Creator Benne Benzing bei uns in der Studioküche – und bringt zwei leckere Couscous-Rezepte mit, die nicht nur gesund sind, sondern auch richtig gut schmecken. Die Gerichte sind im Handumdrehen gemacht, lassen sich wunderbar vorbereiten und sind perfekt zum Mitnehmen – ob ins Büro, zum Picknick oder einfach für unterwegs.

Rezepte

Good Food – Das perfekte Mittagessen

Ein ausgewogener Teller: Viel Gemüse, gesunde Kohlenhydrate und hochwertige Eiweißquellen – so sieht eine vollwertige Mahlzeit aus. ©WDR
Träge nach dem Mittagessen? Das kennen viele von uns! Wenn das Essen schwer im Magen liegt, ist der Leistungseinbruch am Nachmittag oft vorprogrammiert. Doch wie lässt sich das vermeiden? Snack to go, leichte Kantinenkost oder lieber ganz aufs Essen verzichten? Am Donnerstag zeigen wir, wie eine ausgewogene Mahlzeit aussieht, die Energie gibt – statt müde zu machen.

Jetzt schon vorab: Lecker Mittagessen - ohne anschließende Müdigkeit

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.