Im Browser ansehen
hr Fernsehen: Die Ratgeber
18.08.2025
©picture alliance/dpa/dpa-tmn | Andrea Warnecke
Liebe Leserin, lieber Leser,

Millionen Menschen greifen bei Kopfschmerzen regelmäßig zu Schmerzmitteln. Doch die scheinbar einfache Lösung birgt eine unsichtbare Gefahr. Wer an mehr als zehn Tagen im Monat Schmerztabletten einnimmt, riskiert einen Medikamenten-Übergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK). Der Körper gewöhnt sich an die Medikamente und erhöht paradoxerweise die Schmerzempfindlichkeit, der Konsum steigt. Zu dem ursprünglichen Kopfschmerz, wie Migräne oder Spannungskopfschmerz, kommt MÜK hinzu. Raus aus dem arzneibedingten Kopfschmerz geht es nur über eine Medikamenten-Pause und eine umfassende individuelle Therapie aller Kopfschmerzarten.

Thema bei uns am Montag mit Dr. Estelle Bianca Neb von der Migräne-Klinik Königstein

Einen guten Wochenstart nach den Sommerferien
wünscht Ihre Claudia Bohm


SUPERFOOD - reines Marketing?

Heimisches Kraftpaket ©picture alliance/dpa | Sina Schuldt
Superfoods sollen eine besonders hohe Konzentration an positiven Nährstoffen wie Vitamine, Antioxidantien, Mineralstoffe und Ballaststoffe haben. Unter diesem Label angebotene exotische Lebensmittel sind oft teuer und haben eine schlechtere CO2-Bilanz als regionale Produkte. Der Trend zu Superfoods ist ungebrochen und turnusmäßig kommen "neue" hinzu, die als Allheilmittel gehandelt werden. Diese Entwicklung ist kritisch zu hinterfragen - das machen wir mit Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück am Mittwoch.



Hier schlägt unser Herz

Bembel Town Roller Derby ©hr
„Mehr als nur ein Hobby“ – diesen Slogan würden wohl viele Hessinnen und Hessen unterschreiben, die sich in einem der über 50.000 Vereine im Land engagieren. Für unsere Wochenserie porträtieren wir diesmal:

Bembel Town Roller Derby aus Frankfurt. Wir sind zu Gast bei den unglaublich kreativen Legobauern von Born2Brick.
Wir begleiten Stadtteilbotschafter in Frankfurt.
„An die Murmel, fertig, los“ heißt es beim Klickerverein in Södel, einem kleinen Ortsteil von Wölfersheim in der Wetterau. Und von wegen Hokus-Pokus – beim Magischen Zirkel Wiesbaden sind echte Könner am Werk.

Ausspülen oder ausspucken?

©IMAGO
Nach dem Zähneputzen kräftig mit Wasser spülen und dann ausspucken - machen Sie das auch so? Haben wir jahrelang was falschgemacht? Die klare Empfehlung der meisten Zahnexpert:innen lautet: Zahnpasta nur ausspucken. Es stellt sicher, dass das Fluorid so lange wie möglich auf den Zähnen verbleibt und optimal vor Karies schützen kann. 
Ein Thema am Donnerstag mit Zahnärztin Dr. Alicia Polk aus Frankfurt.

Nicht wegsehen! - Altersdepression

©picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Eine Altersdepression ist schwer zu erkennen, da die Symptome oft unspezifisch sind. Betroffene neigen dazu, ihre Gefühle zu verbergen und sich zurückzuziehen. Häufig stehen körperliche Schmerzen im Vordergrund, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Wichtig: Eine Depression ist eine behandelbare Erkrankung und keine normale Alterserscheinung. Wie kann man die Lebensqualität wieder verbessern?

Darüber sprechen wir am Dienstag mit Prof. Andreas Fellgiebel, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Agaplesion Elisabethenstift in Darmstadt.


Äpfelschälen leichtgemacht

©picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
Frische Äpfel aus der Region haben jetzt Saison, und wer gern auch größere Mengen verarbeitet, kann sich die Arbeit von einer Apfelschälmaschine abnehmen lassen. Wir wollten wissen, welche Schälmethode die beste ist und haben einen elektrischen Apfelschäler gegen den klassischen Sparschäler und eine Apfelschälmaschine mit Handkurbel antreten lassen. Das Ergebnis gibt es am Montag.

Service & Kontakt
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr Ratgeber Zur hr Ratgeber Kontaktseite Zur hr Ratgeber Webseite

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter der Ratgeber-Sendung nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.