Im Browser ansehen
hr BildungsBox
05.11.2025
Guten Tag und herzlich willkommen zu unserem Newsletter!

Der ARD Jugendmedientag 2025 steht kurz bevor.

Für alle Interessent*innen, die keinen Platz bei einem der Angebote des Hessischen Rundfunks ergattern konnten, stellen wir Ihnen hier ein umfangreiches digitales Angebot vor.
In neun digitalen Formaten geht es rund um das Thema "Demokratie und du!". Präsentiert werden u. a. eine Demokratie-Spielshow mit Tessniem Kadir. 
Die Schüler*innen können auch selbst aktiv werden:
Beim Angebot "Weltspiegel-Livestream beim ARD Jugendmedientag" können die Schüler*innen eigene Fragen direkt an die ARD-Korrespondent*innen in den USA und der Türkei richten.

Außerdem möchten wir Ihnen noch diese Bildungsangebote empfehlen:

Schau in meine Welt!
Die Doku-Reihe des KiKA zeigt, dass Kinder sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben.

Wunderwigwam – Jäger und Gejagte
Der hr2-Kinderpodcast widmet sich in der neuen Folge Haien.

Herzliche Grüße
Ihre hr-Bildungsredaktionen

P. S.: Leiten Sie unseren Newsletter gerne an interessierte Kolleg*innen weiter! Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

©ARD

Digitale Angebote des Jugendmedientages 2025

Mit Tessniem Kadiri und Herr Schröder als Hosts
Am 12.11. ab 8 Uhr können Schüler*innen an den digitalen Angeboten des ARD Jugendmedientages teilnehmen. Die Themengebiete sind u.a.: "Social Media, Meinungs- & Pressefreiheit" und "Recherchieren & Fakten checken".

In der Programmübersicht bei "Ort" einfach "Digitale Angebote" auswählen, um Informationen zu den digitalen Angeboten zu erhalten.

Die Anmeldung für die Angebote erfolgt hier.

©hr

Schau in meine Welt!

Doku-Reihe für Kinder
Ada, 13 Jahre alt, reist im Sommer von Berlin nach Bolivien, um ihre Familie und ihre Wurzeln kennenzulernen. Dort wohnt sie bei ihrer Großmutter und entdeckt zusammen mit ihrem Cousin die Stadt, den Markt und das alltägliche Leben. Alles ist neu für sie, von der Schule bis zu den Geräuschen und Farben der Umgebung.

©hr

Kinderpodcast Wunderwigwam

Jäger und Gejagte – Haie
Was Haie alles können, wie sie leben und warum sie dringend geschützt werden müssen, das erzählt ein kleiner Bambushai in der neuen Wunderwigwam-Folge. 


Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Schreiben Sie eine E-Mail an die hr BildungsboxZur hr Bildungsbox WebseiteZum Instagram-Kanal der hr Bildungsbox

Rufen Sie uns an:
Zuschauerservice +49 69 155-5111

Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: hzs@hr.de

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den Wissen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.