{TODAY} Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr Info der Tag Newsletter
{TODAY}

Liebe Hörerinnen und Hörer,

kommende Woche ist es wieder so weit, am Dienstag feiern wir den Tag der Deutschen Einheit

Und trotzdem kann man den Eindruck gewinnen, dass Deutschland auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung alles andere als einig ist: Auch heute sprechen wir noch von Ost und West und auch politische und gesellschaftliche Diskussionen werden mit harten Bandagen geführt, fast so, als ob es nur darum ginge Recht zu haben, statt gemeinsam besser zu werden - als eine Gesellschaft, die für zumindest die allermeisten lebenswert ist. 

Unsere Frage der Woche

Um diese Sehnsucht nach dem "Wir" soll es dann auch am  Montag gehen. 

Und von Ihnen möchten wir gerne wissen: Was könnte helfen, um uns als Gesellschaft zu einen? Wie könnten wir die Gräben überwinden?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung per Mail! Einige Antworten werden wir - Ihr Einverständnis vorausgesetzt - in unserer Sendung thematisieren. Ein kleines "best of" gibt's auch nächste Woche hier im Newsletter. 
Bildquelle: Pexels / Olya Kobruseva

Unsere Themen der kommenden Woche

Hier ein Überblick über die Themen, die wir für nächste Woche geplant haben.

Montag: Der Tag der deutschen (Un-) Einheit – die Sehnsucht nach dem „Wir“ 
Mittwoch: Weltbischofssynode - ändert sich etwas in der katholischen Kirche?
Donnerstag: Die Debatte um Migrationspolitik

Natürlich kann sich aufgrund aktueller Ereignisse oder aus redaktionellen Gründen kurzfristig immer mal was ändern. Die endgültigen Themen und mehr Details zu den einzelnen Sendungen finden Sie auf unserer Website

Bildquelle: dpa picture alliance

Was uns diese Woche beschäftigt hat 

Dienstag: Ernte gut, alles gut?
[zum Podcast]

Mittwoch: Ziemlich beste Feinde - die liebe Nachbarschaft
[zum Podcast]

Donnerstag: Erschüttert – das Leben nach dem Beben
[zum Podcast]

 Bild © Dave Goudreau / Unsplash 

Ihre Antworten auf die Frage der Woche

Vergangene Woche wollten wir von Ihnen wissen, was Sie am meisten an Ihrer Nachbarschaft stört. Hier einige Auszüge aus Ihren Antworten:

"Es gibt 2 Dinge, die mich besonders stören, und das ist in Ihrer Mail schon angeklungen.

1) Lärm
2) Zigarettengestank

Es ist beruhigend, dass ich mit meinem Empfinden nicht alleine da stehe, aber leider bringt mir das auch nichts, solange das Rauchen erlaubt bleibt. Im Sommer kann ich das Fenster in meinem Dachzimmer nur öffnen, wenn ich sicher bin, dass mein rauchender Nachbar nicht auch da ist. Denn ich habe es leider schon erlebt, dass er - als wir zufällig beide das Fenster geöffnet hatten - geraucht hat, und dann ist der Gestank schön in mein Zimmer rübergezogen. Dann habe ich mein Fenster natürlich sofort geschlossen, hatte aber trotzdem minutenlang (hat sich aber wie eine Ewigkeit angefühlt) seinen Gestank in meinem Zimmer. Das ist mir einige Male passiert; ich habe mich jedes Mal grün und blau geärgert, aber ich darf ja nichts sagen. (Siehe unten)

Besagter Nachbar könnte auch den Weltrekord im Türenknallen und "laut Musik hören/ Filme schauen" aufstellen. Er ist da absolut "schmerzfrei."
Ich habe mal versucht, mit ihm zu reden. Ein einziges Mal durfte ich was sagen, aber als ich das zweite Mal wagte, ihn zu kritisieren, ist das Ganze eskaliert und er
ist total unverschämt geworden hat mich übelst beleidigt."


L.C.

"Mich stört das die Menschen so ICH bezogen geworden sind. Es wird sich nicht mehr vorgestellt wenn man neu ins Haus zieht. Im Treppenhaus wird soviel Müll und Dreck abgestellt. Grundsätzlich interessiert sich keiner mehr für den anderen."

Christina Köppel


Und damit bleibt mir nur noch, Ihnen ein schönes (langes?) Wochenende zu wünschen, auf dass Sie viel Einigkeit erleben!

Wie immer freuen wir uns über Ihre Anregungen, Fragen oder Feedback zu unserem Newsletter oder zur Sendung per Mail.

Viele Grüße und bis nächsten Freitag!

Nasir Mahmood



Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Kontaktieren Sie hr-iNFO Zur hr-Info Webseite

Frequenzen
Wie Sie hr-iNFO über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen können, erfahren Sie hier:

Zu den hr-iNFO Frequenzen Zum hr-iNFO Podcast

Neue Version der hr-iNFO-App ist da
Mit der kostenlosen Radio-App von hr-iNFO haben Sie Ihren Lieblingssender auch unterwegs dabei: auf dem Smartphone, Tablet oder mp3-Player.

Zur hr-Info Radioapp

Telefonnummer: +49 69 155-5100

Impressum
Datenschutz
Falls Sie den Newsletter hr-Info Der Tag abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.